Kaum ist der Sommer vorbei beginnt in vielen Geschäften schon die Vorweihnachtszeit, aber ich war noch einen Sprung früher dran. Bereits Anfang September habe ich die ersten Weihnachtsgeschenke besorgt. Ein Teil der Geschenke liegt nun gut versteckt, doch die Geschenke für Portugal habe ich bereits Anfang November verpackt. Zum einen, da es höchste Zeit wird, das Päckchen zur Post zu bringen und zum anderen, weil ich einfach Lust hatte.

Meine liebe Freundin Manu ist ist vor 14 Jahren, samt Familie nach Portugal ausgewandert. Der Kontakt ist nie abgebrochen und ich liebe die langen Telefonate mit ihr. Weihnachten in Portugal wird etwas anders gefeiert als bei uns und so fängt die Adventszeit gleich mit dem geschmückten Weihnachtsbaum an. Keine Fichte oder Tanne, sondern ein künstlicher Baum – denn bei den frühlingshaften Temperaturen an den Algarve hätte der Baum in kurzer Zeit keine Nadeln mehr. Wir hatten schon seit einigen Jahren an Hl.Abend keinen Schnee mehr, doch wenn die liebe Manu erzählt sie waren an Weihnachten am Strand, haben gegrillt und draussen Kaffee getrunken, dann kommt doch ein wenig Neid auf. Das Klima ist ganzjährig mild und sonnig und die Niederschlagsmengen sehr gering. Der Frühling beginnt oft schon Ende Januar/Anfang Februar und die Natur zeigt ihre Farbenpracht, was ich vor einigen Jahren bestaunen durfte.
Für ein entspanntes Weihnachten möchte ich euch animieren, die Geschenke schon zeitig zu verpacken und gebe euch bei dieser Gelegenheit gleich ein paar Ideen mit. Für meine Freundin und ihrer Familie habe ich dieses Jahr schwarzes Kraftpapier gekauft und viel gezeichnet, gemalt, ausgeschnitten und geklebt. Zuerst habe ich alle Päckchen mit dem schwarzen Papier eingepackt und mit Tesafilm verklebt.

Das Papier sollte von guter Qualität sein, denn ist es zu dünn reisst es an den Ecken leicht ein. Aus einem alten Liederbuch – noch von meiner Schulzeit habe ich mir Kopien erstellt und auf der Rückseite des Blattes verschieden grosse Kreise aufgezeichnet. mit der Schere ausgeschnitten und auf das Paket geklebt. Dazu mit einer schwarz/weissen Schnur verziert und kleine rote Schleifen aufgeklebt.

Der Tannenbaum auf dem zweiten Paket ist aus einem weissen Karton und die Schneeflocken sind Mini-Styropor Kugeln, die aufgeklebt wurden. Den anderen Tannenbaum habe ich mit Künstlertusche in weiss aufgemalt, genauso die kleinen Schneeflocken.

Die weisse Künstlertusche ist von Faber-Castell, wasserfest und gibt es in verschiedenen Strichstärken. Auch wenn an der Algarve die Sonne scheint, so wollte ich Manu an die Kälte in Bayern erinnern, dass man im Winter unbedingt warme Klamotten braucht. So habe ich Mütze und Pulli auf einen schwarzen Karton gezeichnet, ausgeschnitten und auf das Paket geklebt.

Als weihnachtlicher Farbklecks habe ich die Päckchen noch mit einem roten Satinband verziert. Die Geschenke lassen sich leichter verpacken und verarbeiten, wenn sie in Kartons oder kleinen Kisten sind. Es lohnt sich also Versandkartons zu aufzuheben und zu sammeln. Nun wird es Zeit das Paket auf den Postweg zu bringen, damit die Geschenke auch pünktlich eintreffen.