Glitzernde Winterlandschaft

Der Januar ist normalerweise der kälteste Monat, mit wenig Sonnenschein und mit viel Schnee. Doch die letzten Tage hatten wir Traumwetter und ein Spaziergang am Chiemsee, mit Blick auf die Bergkette war unser Plan.

Doch schon beim Frühstück konnte ich im Internet lesen, dass der Ausflugsverkehr zu den Bergregionen und die oberbayerischen Seen stark zugenommen hat. In manchen Landkreisen ergaben sich zeitweise kilometerlange Staus auf den Zufahrtsstrassen und es wurde eindringlich an alle appelliert, sich doch an die Ausgangsbeschränkungen zu halten. Jede “überflüssige” Fahrt, unter dem Gesichtspunkt des Infektionsschutz zu überdenken. Der Landrat aus dem Landkreis Miesbach schrieb Ministerpräsident Dr. Markus Söder per SMS einen Hilferuf, dass der Tagestourismus ausufert, die Lage ist mehr als Besorgnis erregend – es brennt wirklich! Bei einigen führt das scheinbar zu einem regelrechten “Münchner-Hass”. Schilder wurden aufgestellt und Besucher mit einem M-Kennzeichen wüst beschimpft. Extreme Reaktionen, die wohl auf die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung in der aktuellen Lage zurückzuführen sind.

Was gibt es Schöneres als in der glitzernden Winterlandschaft durch den Schnee zu stapfen und dabei die angenehme Stille abseits des Trubels zu geniessen, wohnen wir doch im wunderschönen Chiemgau und alles direkt vor unserer Haustüre. Die Schneemenge reicht noch nicht aus, damit die Langlauf-Loipe im Dorf präpariert werden konnte, was mich einerseits sogar freut. Denn bei unserem heutigen Spaziergang sind uns nur wenige Menschen begegnet.

Für unsere kleine Emmi war es der erste Spaziergang im Schnee und es ist faszinierend, was ein wenig Schnee bewirken kann. Junge Hunde scheinen vom Schnee geradezu elektrisiert zu sein. Alles riecht anders, fühlt sich ungewohnt an und völlig aufgedreht ist Emmi durch den Schnee geprescht. Mit Vollgas in die eine Richtung, dann wieder zurück – einmal die Schnauze tief in den Schnee stecken und Purzelbäume schlagen. Emmi hatte sichtlich Freude auf dem alten Sportplatz.

Wir bleiben Zuhause – den dort ist es am Schönsten !!!!