Sonntagsfrühstück 03. Januar

Einen wunderschönen guten Morgen!

Schlafen, essen, schlafen – kurz aufstehen und weiterschlafen – jetzt in der kalten Jahreszeit und während der Pandemie wäre ein Winterschlaf genial. Einfach bis Anfang März schlafen, dann ist der Winter und hoffentlich die blöde Corona Pandemie vorbei. Ein verlockender Gedanke!

Zur Zeit habe ich das Gefühl als ob die innere Uhr immer ein wenig nachgeht. Mein Schlafbedürfnis steigt stetig und ausgeschlafen habe ich gefühlt nie. Sieben bis acht Stunden reichen of nicht aus und so habe ich vorletzte Nacht fast neun Stunden geschlafen. Am Morgen musste ich mich trotzdem aus dem Bett quälen und versuchte es dann, mit Wechselduschen, Kaffee und meine Morgenrunde mit Emmi, wach zu werden. Dabei war es im Bett so gemütlich, warm und kuschelig. Wäre es nicht schön, den Wecker auf den 6.März zu stellen, anstatt auf 6 Uhr morgens?

Wer im Winter durch den Zoo schlendert, findet die Gehege verwaist vor, dann haben sich die Tiere aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Sie gehen, abgeschirmt von fremden Blicken gemütlich ihrem Winterschlaf nach. Der Rückzug der Tiere verläuft im Einklang mit der Natur. Nicht nur die Tierwelt und die Natur sehnt sich im Winter nach Ruhe und Schlaf, sondern auch der Mensch. Es lässt sich nicht verhindern, im Winter ändert sich der Biorhythmus und dafür verantwortlich ist das fehlende Licht. Während es im Sommer bis zu 18 Stunden hell ist, so kommen wir im Winter kaum auf 7 Stunden und an einem trüben Tag hat man das Gefühl, es wird nie richtig hell.

Gut schlafen und ausgeruht aufwachen – was so einfach klingt, klappt nicht immer. Es gibt viele Faktoren die unseren Schlaf beeinflussen. Unser Bewusstsein ist im Schlaf nicht komplett ausgeschaltet und so nehmen wir Geräusche, Schmerzen oder Licht wahr. Wichtig ist eine angenehme Liegeposition, eine gute Matratze, ein bequemes Bett und die richtige Temperatur im Schlafzimmer. Nicht zu kalt und nicht zu warm, ein beheiztes Schlafzimmer kann ich mir nicht vorstellen und ich würde mit Sicherheit Kopfschmerzen bekommen. Guter Schlaf braucht Ruhe und wird er durch Lärm gestört, etwa durch eine vielbefahrene Strasse heisst es bei vielen Stadtmenschen – Fenster schliessen oder Ohrenstöpsel nutzen. Hier auf dem Land, weitab von der Hauptstrasse hört man absolut nichts, im Sommer höchstens Nachbars Hahn krähen.

Wer Schwierigkeiten mit dem Einschlafen hat und nicht zur Ruhe kommt, kann mit einem Einschlaf-Ritual den Körper in den Schlafmodus bringen. Möglichst zur gleichen Zeit ins Bett, späte und schwere Mahlzeiten vermeiden, Verzicht auf Alkohol, ab 14 Uhr kein Koffein. Mein Zaubertrank heisst heisse Milch mit Honig und ein warmes Vollbad, dann schlafe ich wie ein Murmeltier.

Heute werde ich spätestens um 8.30 Uhr hellwach sein, denn der Wochenende Stalldienst wartet. Bei Minusgraden und mindestens 5 Stunden an der frischen Luft wird man “hellwach”.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!