Ob an Weihnachten, zur Hochzeit, zum Geburtstag oder einfach nur so – Anlässe zum Schenken gibt es viele! Wenn die erste Hürde erledigt ist und ich das passende Geschenk gefunden habe, muss eine hübsche Verpackung ausgesucht werden. Die Läden haben geschlossen und das Kraftpapier habe ich an Weihnachten fast komplett aufgebraucht. Eine Bestellung über das Internet ist keine Option, da ich die Geschenke morgen brauche.

Unverpackt überreichen – das Geschenk ändert sich dadurch nicht! Aber: Eine hübsche Verpackung ist persönlicher und bringt die Wertschätzung zum Ausdruck, steigert beim Auspacken den Überraschungseffekt. Fündig wurde ich bei einem gedruckten Kalender aus 2020 mit einem Rosenbild, der früher oder später eh im Altpapiercontainer landet und einer Magazinseite.
Die passende Schleife, ein Zweig mit Ilexbeeren und das Problem ist gelöst. Kreativ basteln, mit Dingen die ohnehin im Haus sind, denn Geschenkverpackungen landen leider meist direkt in den Papierkorb. Oft lohnt es sich Papier, Bänder und Deko aufzuheben und wiederzuverwenden.

Aus vielen Materialien, die üblicherweise in einem Haushalt anzutreffen sind, lässt sich etwas Schönes basteln. Zeitungspapier oder Magazinblätter, aus Stoffresten, aus Gläser und Schachteln, Wolle und Paketschnur, es gibt nichts was sich nicht wieder verwenden lässt.

Ein Blick in die Natur eröffnet ebenfalls viele Deko Optionen. Mit Schleierkraut, Eukalyptus oder getrocknete Blumen lassen sich schöne Verpackungen basteln. Die kleinen weisse Pompons sind von meiner Weihnachtsbastelei übrig geblieben und eignen sich auch für ein Geburtstagsgeschenk.