Wann der Siegeszug der Craspedia begann, lässt sich nicht so recht sagen. Irgendwann ist sie mir aufgefallen und Innenarchitekten lieben sie, kaum ein Einrichtungs Blog kommt ohne diese Blume aus. Leuchtend gelb, kugelrund und vielseitig, diese Blumen sind in jeder Vase ein Hinkucker. Ob in einem Strauss eingebunden, mit ein paar Zweigen Eukalyptus oder alleine. Die Craspedia (auch Trommelstöckchen) genannt, verschönert gleich an mehreren Stellen mein Zuhause und gehört zu meinen Favoriten bei Schnittblumen. Ich habe sie auch im Garten angepflanzt, nur leider ist die Pflanze jämmerlich eingegangen.
Ein weitere Vorteil der Craspedia ist sicherlich auch, dass sie beinahe unverwüstlich ist und selbst im trockenen Zustand noch wie frisch aussieht, auch wenn sie etwas an ihrer Leuchtkraft verliert.
Es geht nichts über frische Blumen, aber es gibt so viele Stellen im Haus, wo ich gerne Vasen platziere und auch manchmal vergesse frisches Wasser nachzufüllen. Das macht der Craspedia nichts aus. Inzwischen habe ich die Craspedia getrocknet auch bunt eingefärbt gesehen, mir ist jedoch der natürliche goldgelbe Farbton lieber. Die Craspedia ist fast das ganze Jahr erhältlich und passt zum Frühlingsstrauss genauso wie in der Adventszeit. Bestellt habe ich die Blumen und auch das Bärengras bei Blumigo im Internet.