Osterkranz

Nein, ich habe nicht gebacken, sondern einen Hefekranz und ein Osterlamm aus Biskuitteig bei unserem Dorfbäcker bestellt. Es war einfach viel zu tun die letzten Tage und dann auch noch Backen! Osterlämmer sind der Mittelpunkt des österlichen Frühstückstisch. Unser Dorfbäcker stellt sie traditionell aus feinem Biskuitteig her, was besonders zart und fein schmeckt – aber fast zu schade zum aufessen ist.

Dafür habe ich noch eine schnelle Tischdeko für den Ostertisch gebastelt. Aus Enteneier die ich mir schon vor Wochen bei Amazon bestellt habe, ist ein Eierkranz entstanden. Zum Glück sind sie Wasserfest und oben ist bereits ein kleines Loch, was ich jedoch vergrössern musste.

Der Eierkranz ist recht schnell gebastelt und auch für Ungeübte leicht zu machen. Damit die Grösse und Form des Kranz auf einen Dekoteller abgestimmt ist, habe ich die Eier direkt auf dem Teller verklebt und gut trocknen lassen. Die Eiervasen mit etwas Wasser befüllen und mit kleinblütigen Blumen, wie zum Beispiel mit Santini, Waxflower, Schleierkraut und Mühlenbeckia bestücken. Besonders hübsch sind natürlich Gänseblümchen und Schlüsselblumen, doch leider wurde ich noch nicht fündig und die wenigen die schon blühen, sollen lieber auf der Wiese bleiben.

Der Eierkranz kann in jeder beliebigen Grösse gefertigt werden und damit morgen zum Osterbrunch genügend Platz ist, habe ich nur 6 Eier verwendet. Eine Tischdeko, die auch nach den Osterfeiertagen noch hübsch aussieht.