Ein rosa Blütenmeer

Ist das Frühlingswetter nun endgültig in Bayern eingezogen – oder wollen sich Frost und Schnee einfach nicht verabschieden.

Der März hatte Wettertechnisch einiges zu bieten, Sturm, Schnee und frostige Temperaturen, doch Ende des Monats dann plötzlich Frühling, nein besser gesagt – ein wenig Sommer-Feeling mit 20 bis 25 Grad und auch im April ein ständiges Wetter auf und ab. Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen den Garten aus dem frostigen Tiefschlag erwachen und für alle Gartenbesitzer kommt der Arbeitsaufwand, gerade jetzt in der Pandemie, nicht ungelegen. Für den Blütenzauber nimmt sich der Hobbygärtner gerne einiges an Arbeit auf sich.

Mein Zier-Mandelbaum, den ich vor gut zehn Jahren unter viel Anstrengung selbst gepflanzt habe ist das schönste Ziergehölz in meinem Garten. Ein in voller Blüte stehendes Mandelbäumchen lässt das Herz jeden Gärtners höher schlagen. Es gibt nur wenige Zierbäume die es mit ihrer Blütenpracht mit einem Mandelbaum aufnehmen können. Schon Anfang April entwickeln sich die ersten Blüten und fast über Nacht steht der Baum in voller rosa Blüte.

Ziermandeln lieben einen warmen, sonnigen Standort und der Boden sollte humos, nährstoffreich und durchlässig sein. Ganz wichtig für die Blütenfülle im nächsten Jahr ist der Rückschnitt nach der Blüte, dabei schneide ich die verblühten Triebe bis ins alte Holz zurück. Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass ein Mandelbäumchen auch im Kübel sehr gut gedeiht, was am Hauseingang ein schönes Bild wäre und dort Frühlingsstimmung verbreiten könnte.

Jetzt hoffe ich, dass mit Schnee und Frost endlich Schluss ist, denn für die schöne Blütenpracht wurde es ein schnelles Ende bedeuten.