Duftsternchen

Vor zwei Jahren habe ich mir schon einmal das Duftsternchen für meinen Garten gekauft, doch sie hat die Überwinterung im Keller nicht überlebt. Zu viel oder zu wenig Wasser, zu dunkel, vielleicht zu warm – ich weiss es nicht – doch die Duftsternchen sehen so hübsch aus und wie ihr Name schon sagt, sie duftet einfach toll – nach Zitrone.

Diese Pflanze ist bei uns kaum bekannt, ja schon fast eine Rarität und sieht mit ihren kleine Blüten so schön aus, dass man sie einfach mitnehmen muss. Die Blüten sind sternförmig, zartrosa und dazu noch der zitronige Duft. In unseren Breitengraden ist die Blütezeit von März bis Ende Mai.

Sie duldet leichten Frost bis max. 2 Grad minus, wächst langsam und kompakt und nach der Blüte kann sie zurückgeschnitten werden. Das Wasser muss kalkarm sein und Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Das Duftsternchen bevorzugt eine sonnige bis halbschattige Lage und lässt sich im Frühjahr perfekt mit anderen Frühlingsblumen wie z.Beispiel mit Primel oder Veilchen kombinieren. Während der Blütezeit ist das Duftsternchen für eine Düngung einmal im Monat dankbar.

Mich hat mein Ehrgeiz gepackt und ich hoffe, die Pflanze diesmal gut über den Winter zu bringen.