Man lernt nie aus ! *enthält Werbung

Wer im Sommer ein herrliches Blumenmeer geniessen möchte, einen dichten, grünen Rasen sein Eigen nennt und mit einer reichen Ernte an Gemüse und Beerenobst belohnt zu werden, kommt ohne das Thema Düngen nicht herum.

Der Gang in den Gartencenter oder Baumarkt endet für viele Hobby-Gärtner nicht selten in völliger Überforderung und er sieht vor lauter Bäume keinen Wald. Meterweise Regale mit allerlei Mittelchen – Langzeitdünger, Bio-Dünger, flüssiger Dünger, Organischer oder Mineralischer Dünger, Universal Dünger, Rosen- und Tomatendünger. Ein Studium in Agrarwirtschaft, eine Lehre als Gärtner oder stundenlanges Lesen in Fachliteratur – das Thema Düngen ist ein sehr komplexes Thema und bis man mit der Lektüre fertig ist, ist der Sommer vorbei. Dünger enthalten Nährstoffe, die Pflanzen wie wir Menschen zum Überleben benötigen. Wer einen Komposthaufen anlegt, hat jedoch den besten Dünger immer vorrätig und eine Überdüngung ist ausgeschlossen. Gartenkompost, angereichert mit ein wenig Gesteinsmehl ist nicht nur ein guter Nährstoff Lieferant, sondern ausserdem voller Mikroorganismen die den Boden nachhaltig verbessern. Kompost ist der Naturdünger schlechthin und wer einen kleinen Garten und keine Möglichkeit hat, kann ihn auch in Säcken kaufen, was den Vorteil hat – er ist unkrautfrei.

Eine Über- oder Unterversorgung führt zu erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten und zu Wachstumsstörungen. Der richtige Dünger stärkt Pflanzen und nachdem meine Freundin im letzten Jahr zusätzlich die Produkte von Lucky Plant Pflanzenstärker eingesetzt hat und ganz begeistert war, habe ich mir den Lucky Plant Starterset bestellt. Es soll geschwächte und gestresste Pflanzen stärken, nachdem der Winter bei uns lang und kalt war.

Es fördert das Wurzelwachstum und zudem ist es 100% chemiefrei und biologisch, was mir besonders wichtig ist, den klein Emmi hat ihre Nase ständig in den Blumentöpfen und Beeten, zudem ist es Bienenfreundlich. Die Anwendung ist ganz leicht – die Brausetabletten werden in einer Giesskanne aufgelöst und alle 4 Wochen das Blumen- oder Gemüsebeet gegossen. Der Pflanzensegen wird leicht in den Boden eingearbeitet und damit sind die Pflanzen die ganze Saison versorgt. Das Pflanzenstärkungsmittel ersetzt keinen Dünger, sondern ergänzt diesen, die Nährstoffe werden besser aufgenommen und gleichmässig auf die Pflanze verteilt. Damit wird die Wirkung des Düngers optimiert, jedoch nicht ersetzt. Jetzt bin ich auf das Ergebnis gespannt und werde sicherlich im Herbst darüber berichten.

*Dieser Artikel enthält Werbung, da ich Produkte von Marken zeige und deren Namen nenne, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde.