Sonntagsfrühstück, 30. Mai

Einen wunderschönen guten Morgen!

Endlich Frühling, endlich Sonnenschein! Die meisten Menschen geniessen den Frühling und den Sommer. Mit einer Mittagspause im Freien, im Strandbad, am See oder im Liegestuhl auf der Terrasse. Sonnenschein ist gut für den Organismus, er wirkt sich positiv auf die Stimmung, man ist leistungsfähiger und wacher. Doch zu viel Sonne, besonders nach einem langen Winter, bedeutet Stress für die Haut. Einmal nicht aufgepasst und schon hat man nach 15 Minuten einen Sonnenbrand.

In “jungen Jahren” bin ich bereits morgens auf die Liege, habe mich in der Mittagssonne gegrillt und da es “In” war braun zu sein, hatte ich auch noch eine Zehnerkarte für´s Sonnenstudio. Heute gehe ich ohne Lichtschutzfaktor 50 erst gar nicht aus dem Haus und meide die Zeit zwischen 11 und 15 Uhr. Tatsächlich ist die UV Strahlung in dieser Zeit am intensivsten und somit auch an gefährlichsten. Kleine Lücken beim Eincremen werden dann sofort mit einem Sonnenbrand bestraft.

Meer, Strand und Sonne – endlich etwas Farbe bekommen, das ist für viele ein wichtiger Gradmesser für einen guten Urlaub, denn jeder soll sehen, dass man im Urlaub war. Braun gefärbte Haut empfinden viele als gesund aussehend, ein Sommer Outfit sieht bei gebräunter Haut einfach besser aus und so war es auch bei mir. Mit meiner Tochter war ich jahrelang in den Osterferien auf Gran Canaria, die Haut noch Winterweiss und dann gleich in die Sonne – schliesslich gibt es viel aufzuholen. Das Ergebnis war oft ein schmerzhafter Sonnenbrand, trotz Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor und der Rest des Urlaubs war unter dem Sonnenschirm. Ich wusste es, dass es nicht besonders klug ist, sich zu lange und sofort der Sonne auszusetzen, doch wer schön sein will, muss leiden.

Sonne tut gut, sie wirkt positiv auf die Psyche, regt die Durchblutung an und stärkt das Immunsystem. Gegen kurze Sonnenbäder ist nichts einzuwenden, ganz im Gegenteil nur die Dosis muss stimmen. Die Sonne zu verteufeln und sie gänzlich zu meiden, ist ein Fehler, denn der Mensch braucht Licht um Gesund zu bleiben. Mit blonden Haaren und heller Haut sollte man nie länger als 10 Minuten ohne Sonnenschutz in der Sonne verweilen. Neben dem Hauttyp ist auch die Tageszeit wichtig und ein Sonnenbad in der Mittagszeit am schädlichsten. Mit dem Alter wird die Haut empfindlicher gegenüber der Sonne und ein hoher Lichtschutzfaktor immer wichtiger. Wenn ich im Garten arbeite ist das minimum Lichtschutzfaktor 30 und zudem schütze ich den Kopf mit einem Sonnenhut. Ein Sonnenbrand auf dem Haarscheitel ist echt unangenehm – hier spreche ich aus Erfahrung. Bei grosser Hitze im Sommer verschiebe ich den Aufenthalt im Freien auf den frühen Morgen oder den späten Nachmittag, sonst drohen auch noch Kreislaufprobleme, Schwindel und Kopfschmerzen. Dazu ist trinken das A und O bei Hitze und das ist unabhängig vom Alter.

Sobald die Sonne scheint geht es uns einfach besser, wir fühlen uns aktiver, kreativer und wir sind einfach glücklich – alles ist viel schöner wenn die Sonne scheint. Gestern hatten wir Glück und fast 5 Stunden Sonnenschein, da macht die Gartenarbeit erst richtig Spass.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!