Das Privileg, die Sommermonate im eigenen Garten geniessen zu können, hat seit dem letzten Jahr eine ganz neue Qualität bekommen. Ein Trend der sich in diesem Sommer wohl auch weiter verstärken wird.
Damit die Freude am Anblick der bunten und prachtvollen Pflanzen lange anhält, muss der Garten im Sommer angemessen gepflegt und in Stand gehalten werden. Und das wichtigste dabei ist, die regelmässige Bewässerung und das richtige Düngen.
Ähnlich wie bei Menschen ist der Flüssigkeitsbedarf an heissen Tagen besonders hoch und dann hat “Morgenstund Gold im Mund”. Morgens ist die beste Zeit die Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Dann ist es noch kühl und das Giesswasser verdunstet nicht gleich an der Oberfläche. Durch die Bewässerung in den frühen Morgenstunden bleiben die Pflanzen den ganzen Tag optimal mit Flüssigkeit versorgt und bewältigen auch die Mittagssonne problemlos, ohne grossen Durst zu leiden oder gar zu vertrocknen. Am Mittag zu giessen ist pure Wasserverschwendung, da der grösste Teil des Wassers verdunstet und nicht in den Wurzelbereich gelangt.
Der Erfolg für ein blühendes Paradies hängt nicht zuletzt an einer ausgewogenen Nähstoff Versorgung ab. Gerade Kübelpflanzen brauchen wegen des geringen Wurzelraum regelmässig Dünger und da sind Balkonblumen besonders hungrig. Für meine Kübelpflanzen verwende ich flüssig Dünger, zum einen werden die Mineralien schnell aufgenommen und zum anderen ist es praktisch in der Handhabung. Damit Hortensien dicht und buschig wachsen und reich blühen, benötigen sie regelmässig einen Dünger und dafür eignet sich bestens Kompost. Gute Erfahrungen konnte ich mit Kaffeesatz erzielen, den ich gut in die Erde einarbeite damit er seine Wirkung voll entfalten kann.
Im Frühling sollte die erste Düngung des Staudenbeet erfolgen und dafür eignet sich organischer Dünger wie Kompost, Hornspäne, Pferdemist oder Knochenmehl. Starkzehrende Stauden sollten im Frühsommer nachgedüngt werden und dafür eignet sich besonders Brennnesseljauche. Dafür wird in einem 10 Liter Eimer geschnittene Brennnessel gefüllt. Den Eimer bis zu Rand mit Regelwasser füllen, täglich umrühren und an einen sonnigen Platz stellen. Circa 2 Wochen gären lassen und wenn keine Bläschen mehr aufsteigen ist die Jauche fertig.