Fein und filigran – die Cosmea

Seit ich die Cosmea, auch Schmuckkörbchen genannt, auf einem Blumenfeld entdeckt habe, mag ich diese Blume ganz besonders. Die Cosmea gehört zu den schönsten Sommerblumen im Garten. Mit ihren vielen zarten Blüten und den fein gefiederten Blättern erfreuen sie nicht nur das Gärtnerherz, sondern bieten auch Bienen und Schmetterlinge reichlich Pollen und Nektar.

Cosmea kann man kaufen oder aussäen. Kaufen ist zwar leichter, aber die Aussaat soll recht einfach zu bewerkstelligen sein. Im März habe ich mir Samen gekauft und in kleine Anzuchtformen, mit Anzuchtsubstrat ausgesät. Auf die Fensterbank gestellt, bei konstant 20 Grad und regelmässig mit einem Wassersprüher befeuchtet. Und was passierte: nix – einfach gar nix. Leider habe ich erst viel später auf den Päckchen gelesen, dass das Saatgut bereit vor 2 Jahren abgelaufen ist. Ärgerlich wenn die Samen noch zum Verkauf stehen, doch letztendlich bin ich selbst schuld.

Da ich die wunderschönen Blumen in diesem Sommer aber unbedingt auf meiner Terrasse haben wollte, musste ich sie mir nun doch bei meinem Gärtner holen, auch wenn es meine Wunschfarbe in einem hellen Rosa nicht gab. Die Cosmea liebt Wärme und Licht. Mit Halbschatten kommt sie zur Not zurecht, blüht dann aber nicht so üppig. An den Boden stellt sie keine besondere Ansprüche. Mit Trockenheit kommt die Blume nicht zurecht und muss regelmässig gegossen werden. Je nach Pflanzzeit blüht die Cosmea von Juni bis in den Herbst und das ausdauernd und reichlich, wenn sie regelmässig geschnitten wird. Sie wachsen dann kompakter und bilden schnell neue Blüten.

Auch wenn es mit der Aussaat nicht geklappt hat, ich werde es nächstes Jahr wieder versuchen und meine Lesebrille zum Einkaufen bestimmt diesmal mitnehmen.