Spät – aber nie zu spät!

Endlich blühen die Pfingstrosen

Die Blüten von Pfingstrosen gehören für mich immer zum Highlight im Frühsommer. Dieses Jahr mit grosser Verspätung!

Sie wurden nicht umgepflanzt, bekamen keinen Pflegeschnitt, hatten genügend Nährstoffversorgung und waren im Winter gut geschützt. Doch dieses Jahr wollten die Pfingstrosen lange nicht blühen. Endlich – an Pfingsten konnte man an den vielen Knospen schon erkennen, dass die Blüte dieses Jahr doch sehr reichlich ausfällt und seit einigen Tagen, fast über Nacht blühte die Pfingstrosen, zwei Wochen später als bei meinem Nachbarn. Meine Sorgen waren also unbegründet.

Die Pfingstrose ist eine der ältesten Gartenpflanzen Europas und ein fester Bestandteil in Gärten Bayerns. Die Sortenvielfalt ist unüberschaubar und jedes Jahr kann man neue Züchtungen entdecken. Päonien, wie der botanische Name der Pfingstrose lautet, sind wegen ihrer prächtigen Blüte sehr beliebt. Sie gehören botanisch jedoch nicht zu den Rosen, sondern zu den Hahnenfussgewächsen. Da die Blüten vieler Pfingstrosen-Sorten den Rosen ähneln und die Blütezeit um Pfingsten liegt, hat die Pflanze so ihren Namen bekommen.

Pfingstrosen wachsen buschig und werden je nach Sorte etwa 60 bis 100 Zentimeter hoch. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort und einen humosen Boden. Gedüngt werden die Pfingstrosen im zeitigen Frühjahr mit einem organischen Dünger wie z.B. Hornspäne. Der Dünger wird vorsichtig und nicht zu tief in die Erde eingearbeitet, damit die Wurzeln nicht verletzt werden. Die beste Pflanzzeit ist im Spätsommer, so hat die Pflanze genügend Zeit um vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sobald eine Pfingstrose gut eingewachsen ist, reduziert sich der Wasserbedarf auf ein Minimum. Selbst den Supersommer 2018 hat sie ohne grosse Wasserzugabe bestens überstanden. Ihr haben Hitze und Trockenheit sichtlich gut getan, während andere Stauden unter der Trockenheit litten.

Pfingstrosen sind faszinierend – die schweren wunderschönen Blüten und ein herrlicher Duft, die Pflanzen sind ein echter Hinkucker und eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen.