Einen wunderschönen guten Morgen!
Was für eine Woche !!! Anfang letzter Woche gab es keinen Tag ohne Unwetterwarnung und wer wie ich, vor Unwetter panische Angst hat kann verstehen welches ungutes Gefühl man hat, wenn die Wetter App ständig piept und schwarze Gewitterwolken aufziehen.

Die Bilder sind vom Dienstag, eine Stunde vor Anpfiff des Fussballspiel Euro 2021 Deutschland gegen England und das Unheil kündigte sich schon an. Zum Glück hatte das Gewitter nur starken Wind, kleine Hagelkörner und Starkregen im Gepäck. Über das Fussballspiel mag ich nichts schreiben, die Niederlage sitzt doch noch fest in meinem Kopf und der Traum von EM Titel platzte bereits im Achtelfinale. Schade, ich hatte mir mehr erhofft, aber jetzt ist mein Puls wieder normal und der Kreislauf stabil!
Das Unwetter ist an uns Haarscharf vorbei geschrammt, nicht so in in grossen Teilen Bayerns und in unserem Landkreis. Beinahe jede Minute kamen Notrufe und die Feuerwehr hatte viel zu tun. Umgestürzte Bäume, überflutete Keller, Autos kämpfen sich durch die Wassermassen, eine lange Nacht für die Feuerwehr. Unglaubliche Bilder kursierten in den sozialen Medien und zeigten die Innenstadt von Landshut. Dort war von den Strassen in der City nichts mehr zu sehen. Die Wassermassen scheinen sie nach den schweren Regenfällen geradezu verschluckt zu haben. Schlimm getroffen wurde auch die Gegend rundum den Chiemsee bis nach Mühldorf. Hagelkörner mit einem Durchmesser von vier bis fünf Zentimeter richteten einen grossen Schaden an. In den kommenden Tagen steigt mit den Temperaturen auch wieder das Schauer- und Gewitterrisiko und vermutlich werde ich meine Blumentöpfe wieder täglich hin und her räumen. Was für ein Sommer!

Was ich am Freitag jedoch gehört habe, ist schockierend! Das enorme freiwillige Engagement der Feuerwehr wird von manchen Menschen irgendwie falsch verstanden, nicht immer erfährt dem Hilfsdienst dabei reine Dankbarkeit. Sie rufen die 112 an und beschweren sich, dass nur der Keller ausgepumpt wurde und nicht auf den letzten Wassertropfen aufgewischt wurde, die Terrasse nach dem Einsatz nicht gereinigt und die Schläuche zum Abpumpen einen Rosenstock vernichtet haben. Im Radio ärgerte sich der Feuerwehrchef darüber, dass einige Menschen glauben, die Feuerwehr übernehme nach ihrem Einsatz den Hausmeisterservice. Verrückte Welt !!
Aber nicht nur das Wetter spielt verrückt, seit einer Woche ist unsere Haflingerstute Una krank. Sie hustet, ist stark verschleimt und wir hoffen, dass wir die Bronchitis ohne chronische Folgen in Griff bekommen. Das heisst für uns: zweimal täglich Medikamente verabreichen, Inhalieren und viel bewegen.
Wünsche euch einen schönen Sonntag!