Hortensien begeistern mich schon immer und von Jahr zu Jahr werden es mehr in meinem Garten. Sie zählen zu den beliebtesten Gartenpflanzen ob im Beet oder im Kübel auf der Terrasse, sind pflegeleicht und bis auf ihren Durst anspruchslos, erfreuen mit ausdauernder Blütenpracht und schönem Wuchs. Jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt und dabei kann man schon einmal den Überblick verlieren. Nach einem frostigen Mai ist die Blüte der Bauernhortensien sehr spät gekommen, doch vielleicht blüht sie dafür auch länger. Zu wünschen wäre es auf jeden Fall!
Die beliebteste Sorte ist die Bauernhortensie. Sie sind die bekannteste und waren lange Jahre die typische Muttertags-Pflanze. Ihre Blüten strahlen in Weiss, Rosa oder Blau, lieben kalkfreies Wasser und einen immer feuchten, aber nie staunassen Boden. Geschnitten wird diese Sorte wenig, denn sie blüht auf den vorjährigen Trieben. Doch einige Sorten wie die Endless Summer blüht auch an den frischen Trieben. Entfernt man den ersten Blütenflor bildet sich an der Endless innerhalb von sechs Wochen neue Triebe. Die üppigen Blütenbälle sind der Inbegriff des blühenden Gartens und wer das sommerliche Gefühl mit in den Herbst nehmen möchte, kann die Blüten ganz einfach trocknen,
Im Garten habe ich auch noch Kletterhortensien die nicht so frostempfindlich sind. Sie blühen aber an den vorjährigen Trieben und deshalb sollten nur die abgetrockneten Triebe entfernt werden. Die Blüten sind im Gegensatz zu den Bauernhortensien für Insekten und Schmetterlinge sehr interessant und sind eine wichtige Nahrungsquelle. An den Standort und die Düngung stellt die Kletterhortensie keine grossen Ansprüche. Ihre Blütezeit ist von Juni bis Juli und Ihre Rinde und Wuchsform macht sie auch im Winter zu einem Hinkucker, denn nach dem Laubfall wirken die knorrigen Äste und Zweige etwas bizarr, aber dafür sehr interessant. Doch sie benötigt viel Platz, da sie eine Höhe von bis zu zehn Meter, sowie eine Breite von fünf Meter erreichen kann. Findet sie keine Klettermöglichkeit entwickelt sie sich zu einem Busch.
Ich liebe Hortensien! Egal ob im Garten, in der Vase, frisch oder getrocknet oder auf Bildern und es vergeht kaum ein Sommer, wo nicht die eine oder andere Hortensie hinzukommt.