Schon als Kind war ich KEIN Suppenkasper – nein ganz im Gegenteil. Früher gab es keine Vorspeise, sondern eine kräftige Suppe, ob als klare oder gebundene Gemüsesuppe oder Rinds- oder Hühnersuppe – mit der passenden Einlage – ein Genuss. Aber auch für den kleinen Hunger zwischendurch hilft oft eine Suppe und dabei ist die Tageszeit ziemlich egal. Suppen wärmen von innen und sind ideal für die kalten Monate, aber auch im Sommer kommen Suppenliebhaber nicht zu kurz. Kalte Suppen wie Gazpacho oder geeiste Gurkensuppe sind leichte, kühlenden Alternativen für einen heissen Sommertag.

Das Wetter ist im Moment nicht gerade sommerlich und wenn man spät vom Stall nach Hause kommt, leicht fröstelt ist eine heisse Kohlrabisuppe genau richtig. Kohlrabi ist ein besonders zarter Vertreter der Kohlgewächse. Sein milder Geschmack und das zarte Fruchtfleisch ist ein Genuss und so richtig knackig schmeckt er als Rohkost, aber auch zum Überbacken und als Gemüsebeilage ist er gut geeignet. Einfach und besonders lecker ist die Kohlrabisuppe, die kleine Perle unter den Suppen.
Rezept für 4 Personen
Zutaten

2 grosse Kohlrabi
800 ml Gemüsebrühe
200g Sahne
20g kalte Butter
Salz, weissen Pfeffer
frisch geriebenen Muskat
1 EL Petersilie
Zubereitung
Den Kohlrabi putzen, schälen und die holzigen Teile entfernen. In ca. 1 cm grosse Würfel schneiden und in der Gemüsebrühe für ca. 20 Minuten weich garen. Etwa ein Viertel der Würfel aus der Brühe nehmen und als Suppeneinlage beiseite stellen. Die Sahne in die Brühe geben und erhitzen, Butter hinzu und mit dem Stabmixer fein pürieren

. Mit Salz, weissen Pfeffer und Muskat abschmecken. Die beiseite gestellten Kohlrabiwürfel in die Suppe geben und kurz erwärmen. Die Suppe auf vorgewärmte Suppenteller verteilen und mit Petersilie bestreuen. Guten Appetit!