Mädchenauge – was für ein hübscher Name

In meinem Steingarten blüht das Eisenkraut und wuchert der Storchschnabel – blühen herrlich in Lila. Doch etwas fehlt!! Ja, es fehlt ein Gelber Farbtupfer!

Das Mädchenauge ist ohne Zweifel eine Prachtstaude und kann mit ihren leuchtenden Blüten nicht übersehen werden. Von Juli bis August schmückt sie mit ihren Blütenköpfen das Beet und ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge wie ein Magnet an sich. Das Mädchenauge ist auch eine schöne Schnittblume und mit ihrer kräftigen Farbe geht im Haus die Sonne auf. Zusammen mit Margeriten, Taglilien, Kornblumen und Duftnesseln kann ich mir einen hübschen Sommer Blumenstrauss vorstellen.

Das mehrjährige Mädchenauge gehört zu den unkomplizierten Gartenpflanzen, die wenig Aufmerksamkeit und Pflege vom Hobbygärtner verlangen. Ein sonniger Standort, einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden und die Pflanze ist zufrieden. Im September wird die Pflanze zurückgeschnitten, damit sich ein dichtes Blattwerk bilden kann, dass die Pflanze im Winter schützt. Das Mädchenauge ist frostfest bis minus 20 Grad und wird im Frühjahr wieder kräftig austreiben. Wenn nur alle Pflanzen so problemlos wären!!