“O`zapft is” diesen Satz wird es wie vergangenes Jahr, weder in Rosenheim zum Herbstfest, noch in München zum Oktober-Fest geben und die Dirndl-Kleider und Lederhosen bleiben im Schrank. Das Rosenheimer Herbstfest ist das grösste Volksfest in Südostbayern und beginnt traditionell am letzten August-Wochenende.
Das Fest in der Rosenheimer Innenstadt, zudem jährlich über 1 Million Besucher strömen hat den Ruf besonders familienfreundlich und für Jung und Alt gleichermassen attraktiv zu sein. Ein wenig gemütlicher als die Münchner Wiesn` – noch nicht so abgehoben und die Preise humaner, für jeden erschwinglich. In den beiden Bierhochburgen finden jeweils über 7000 Besucher Platz – entweder im stimmungsvollen Innenbereich mit täglicher Blasmusik oder in den grossen, schattigen Biergärten. Serviert werden Wiesn-Hendl, Ochsenbraten, Steckerlfisch, Dampfnudel und das extra gebraute Wiesnbier, alles was das Feinschmecker-Herz begehrt.

Schon im Mai, kurz nach der Absage des Münchner Oktoberfest gab die Stadt Rosenheim bekannt, dass auch das Herbstfest dieses Jahr nicht stattfinden kann. Wirte, Schausteller und viele andere Branchen trifft die Absage erneut sehr hart und Ersatzveranstaltungen wie “Sommer in der Stadt” bringen wenigstens ein klein wenig Lebensgefühlt zurück und können den Schaustellern ein bißchen helfen. Sie kämpfen nun sein fast zwei Jahren um ihre Existenz, viele befinden sich auf dem Weg in den Konkurs oder sind schon pleite.
Überall herrscht Katerstimmung statt Feierlaune! Ein Volksfest mit Maske, Abstandsregeln und Einlasskontrollen ist kaum vorstellbar. Meine Nachbarin, im normalen Arbeitsleben im Marketing tätig, nimmt sich seit 5 Jahren während der Zeit Urlaub und arbeitet im Zelt als Bedienung. Zwei Wochen Lärm und Vollstress – doch nur so kann sie die Welt bereisen und sich das eine oder andere Zuckerl leisten.
Das Rosenheimer Herbstfest versetzt die Region jedes Jahr in einen Ausnahmezustand, dort sitzt der Manager neben dem Studenten am Biertisch, es wird ausgelassen gefeiert. Ich kenne viele Paare die sich auf dem Fest kennengelernt haben und noch heute glücklich sind.
Vielleicht dürfen wir 2022 wieder Volksfeste feiert – geplant wird in Rosenheim schon und ich hoffe das ist nicht wieder umsonst!