Blumen in der Tasse

Manchmal wird man mit Blumen überrascht und es ist gerade keine passende Vase zur Hand. Die bauchige Vase ist gerade im Einsatz, die Gläserne einfach zu gross und das dritte Modell passt farblich nicht zu den Blumen.

Warum nicht einmal Alltagsgegenstände verwenden, zum Beispiel die hübsche Tasse, die nun schon seit Jahren im Schrank steht, aber nie verwendet wird. Teekannen, hohe Müslischalen, Suppenterrinen, Nudelsiebe oder Tassen – Blumen fühlen sich in nahezu allen Gegenständen wohl und daher sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Die weisse Tasse habe ich als Einzelstück auf dem Flohmarkt erworben und der Vorteil, sie ist oben sehr breit und für ein kleines Blumengesteck geradezu ideal. Als erstes wird ein Steckschwamm zurecht geschnitten und gut gewässert.

Dann habe ich als Stütze den Kranz aus Bärengras geformt. Zuerst wird aus Blumendraht ein Ring erstellt und das Bärengras in drei Schichten locker um den Draht gewickelt und am Ringende befestigt. Vorsicht, das Bärengras ist an den Rändern scharf wie ein Messer! Nun werden die Blumen gekürzt, alle überflüssigen Blätter entfernt und der gut gewässerte Steckschwamm in die Tasse gelegt.

Die grosse Blüte vom Lisianthus wird in die Mitte gesteckt und ringsum Zweige von der Fetten Henne. Zum Schluss ein paar Eukalyptus Zweige und Beeren von der Dattel dazu. Welche Blumen verwendet werden ist Geschmacksache und gerade im Herbst ist die Auswahl sehr gross.

Die Blumentasse eignet sich bestens zum Verschenken oder um sich selbst zu Belohnen.