Einen wunderschönen guten Morgen!
Die Zeit ist ein Dauerthema, weil sie uns – fast immer – fehlt. Meist rennt sie uns davon oder wird gestohlen, obwohl wir ständig versuchen sie festzuhalten. Oft schmerzt es den richtigen Zeitpunkt nicht gefunden zu haben, Unangenehmes erleben wir in Zeitlupe und schöne Momente gehen in Windeseile vorbei. Zurückdrehen lässt sich die Zeit genauso wenig wie vorspulen, das funktioniert nur Ende März wenn die Sommerzeit beginnt oder heute, wo wir in den Wintermodus umschalten müssen.
Heute Nacht wurde wieder einmal an der Uhr gedreht und nicht alle Uhren bei uns im Haus stellen sich automatisch um. Die meisten Uhren, wie im Esszimmer oder in der Küche stelle ich bereits am Samstag Abend auf die Winterzeit um. Doch was ich immer wieder vergesse ist die Zeitschaltuhr an der Heizung. Grundsätzlich ist das kein Weltuntergang, sie geht halt dann eine Stunde später oder früher an als vielleicht gewünscht. Doch zum Beginn der Winterzeit springt der Heizkessel erst eine Stunde später an und nach dem Aufstehen sind die Wohn- und Badezimmer erst einmal kalt. Am Abend läuft die Heizung dann länger als nötig, verbraucht mehr und die Heizkosten fallen höher aus. Zum Glück stand am Freitag die jährliche Wartung der Anlage an, sodass ich dieses Jahr beruhigt sein kann.
Vor einigen Jahren schien es, als gehöre die Zeitumstellung der Vergangenheit an. Aber dieses Wochenende war es wieder soweit, wir drehen wieder am “Rad des Zeigers”. Aber die Uhren der EU laufen langsam, zwei Jahre später ist alles beim Alten und der Wille zur schnellen Abschaffung ist vermutlich weniger ausgeprägt als angenommen. In meinem Familien- und Bekanntenkreis sind sich alle einig, wir wollen ganzjährig die Sommerzeit, denn Abends länger Tageslicht ist dafür das Hauptargument und ein Stückchen mehr Lebensqualität.

Ach ja! Und Halloween ist heute auch noch. Hätte ich das Gespräch von zwei Damen am Freitag nicht zufällig mitgehört, ich hätte es glatt vergessen :-). Halloween gab es früher nicht, der Schmarrn (Unsinn) kommt aus Amerika zu uns, wie soviel anderer Blödsinn auch, meinten die beiden Damen. Dieser “Hype” ist irgendwie zu uns rüber geschwappt und Kinder macht es Spass, sich als gruslige Gestalt zu verkleiden, von Haus zu Haus gehen und jede Menge Süssigkeiten zu bekommen. Doch es gibt auch übermütige Halloween Fans, die Türklinken beschmieren, Eier auf Hauswänden werfen und Mülltonnen in Vorgärten ausleeren. Da hört sich für mich der Spass auf, denn Halloween hat weder eine positive Botschaft, noch eine sinnvolle Aussage und der Handel freut sich, dass die Nachfrage nach billigen Gruselklamotten und Masken steigt. Süsses oder Saures – Hauptsache der Umsatz steigt!
Wünsche euch einen schönen Sonntag!