Ab die Post !

Weihnachten kommt, wie wir alle wissen – oft schneller als uns lieb ist. Obwohl ich kein grosser Freund von übermässigem Konsum, jede Menge Kaufrausch und Weihnachtstrubel bin, schenke ich gerne. Dieses Jahr hatte ich bereits Ende Oktober die meisten Geschenke besorgt, denn es gibt nix schlimmeres für mich, im Dezember an einem Samstag in die Stadt zu fahren. Alle sind genervt, jeder schiebt, meine Kauflaune sinkt und oft finde ich nicht das richtige.

Für meine liebe Freundin Manu und ihrer Familie stehe ich auch ein wenig in Zeitdruck. Am 1. Advent wird der Weihnachtsbaum aufgestellt und die Geschenke liegen bereits unter dem Baum, die aber erst am Hl. Abend geöffnet werden. Da der Postweg ca. 9-10 Werktage dauert musste das Paket schon Mitte November zur Post.

Weihnachten ist auf der ganzen Welt eine Zeit für die Familie, Liebe und natürlich gutes Essen. Die Portugiesen stellen dabei keine Ausnahme dar, doch bei meiner Freundin wurden noch viele deutsche Traditionen beibehalten. Der Weihnachtsbaum ist ein Muss, genauso wie die Krippe und ein Besuch der Christmette. Wenn sich bei uns die ungemütlichen Wintermonate einstellen ist es an der Algarve oft frühlingshaft und Temperaturen um die 15 bis 20 Grad nichts ungewöhnliches. Beim Schlemmen kennen die Portugiesen kein Halten mehr, der Tisch muss sich biegen unter dem Angebot an Leckereien – so ähnlich wie bei uns – eine echte Völlerei.

Für meine Geschenke Päckchen hat mir dieses Jahr das Zeichen Fieber gepackt. Zuerst wurden die Geschenke (was drin ist verrate ich natürlich nicht!!!!) in schwarzes Kraftpapier verpackt. Mit weissen Acrylstiften in verschiedenen Stärken, habe ich einfach losgelegt und sie mit Winterhäuschen bemalt.

Ohne Vorlage, ohne Lineal einfach Pi mal Daumen. Ich finde einfach, dass man bei Selbstgemachtem ruhig sehen darf, dass es auch selbst gemacht ist. Ein wenig krumm und schief, mit Fenster, Kamin und Blumenkästen. Zuletzt noch Schneeflocken und Sterne aufmalen, schon sind die Geschenke fertig.

Für die anderen Geschenke habe ich braunes Kraftpapier, rote und rot-weisse Schleifen ausgesucht und die Päckchen mit Hagebutten verziert. Zu guter Letzt kommt noch eine Geschenke Anhänger dazu oder man schreibt den Namen direkt auf das Päcken. Ich hoffe ihr habt genauso viel Spass beim Verpacken wie ich.