Winter auf Terrasse

Die Weihnachtszeit ist für viele von uns die schöneste Zeit des Jahres und die Vorfreude auf das Fest wächst. Nachdem das Haus weihnachtlich geschmückt ist, habe ich mir meinen Pflanztisch, draussen auf der Terrasse vorgenommen. Ich verbringe auch im Winter, sobald die Sonne scheint, möglichst viel Zeit auf meiner Terrasse. Dann schnappe ich mir eine Wolldecke, ein Kissen, einen dicken Schal, mache eine grosse Kanne Tee, suche mir ein gemütliches, geschütztes Plätzchen und tanke so viele Sonnenstrahlen wie möglich.

Dabei entstehen oft schon die ersten Ideen was im neuen Gartenjahr verändert werden soll, was ich neu im Blumen- oder Gemüsebeet pflanze. Während es im Frühling und Sommer immer etwas zu tun gibt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für die Planung und so kann im Frühling die Umsetzung gleich starten. Den jeder Hobbygärtner weis, ein Garten ist niemals fertig, er macht nur jetzt gerade eine Pause.

Da mein Pflanztisch eine Verschönerung dringend nötig hatte, habe ich die Arbeitsplatte mit Tannen- und Kieferzweige ausgelegt und mit einem Engel aus Beton, Tannenzapfen, Holz Häuschen, Rostbäumchen und dem Betonkranz geschmückt. Das Teil habe ich mir vor vielen Jahren bei einer Adventsausstellung in einem kleinen Laden am Chiemsee entdeckt, war sofort begeistert und er passt perfekt auf den rustikalen Pflanztisch. Die Gläser habe ich mit einer Paketschnur umwickelt an denen Strohsterne hängen. Dazu grosse Teelichter die leicht und einfach ausgetauscht werden können. Innen wird das Gestell mit Tannengrün, Strohsternen und Zapfen geschmückt. Die Häuschen werden allerdings wieder in die Wohnung einziehen, bin mit nicht sicher ob sie den Winter dort überstehen.

Ich geniesse die Gartenpause, doch spätestens Ende Februar fängt es an in den Finger zu kribbeln und wenn sich im März die ersten Schneeglöckchen und Krokusse zeigen, gibt es kein Halten mehr.