Edler Winterstrauss in weiss & grün

Ohne einen frischen Blumenstrauss gehe ich ungerne ins Wochenende, selbst in der “Deko überladenen” Weihnachtszeit möchte ich nicht auf Blumen verzichten.

Im Dezember wenn das Wetter meist kalt und neblig ist, denken viele, dass im Winter keine Zeit für frische Blumen ist. Doch gerade in der Adventszeit freut sich jeder über einen schönen Blumenstrauss, der bei schlechtem Wetter auch ein wenig die Stimmung beeinflusst.

Zugegeben, selten assoziiert man Schnee und Winter mit Blumen, aber auch in den Wintermonaten gibt es herrliche Schnittblumen. Es muss ja nicht immer die Amaryllis sein. Mit meinem Wochenendstrauss habe ich mir selbst eine kleine Freude gemacht und weisse Rosen, Tannen – und Kieferzweige, weisse Scheinbeeren und Christrosen zusammen gebunden. Als i-Tüpfelchen habe ich zum Schluss ein paar Baumwollblüten eingesteckt.

Vor allem in der Weihnachtszeit sind Tannenzweige besonders beliebt als dekorative Elemente in Blumensträussen. Damit sie lange Haltbar sind sollte beim Kauf bereits auf Frische geachtet werden. Hier sind die Zweige vergleichbar mit Schnittblumen, je frischer sie geschnitten wurden, desto länger bleiben sie schön. Im Supermarkt kann man davon ausgehen, dass die Zweige durch die Wärme bereits an Frische verloren haben.

Ein sicherer Hinweis ist der Duft – frische Tannen- oder Kieferzweige riechen angenehm würzig und kräftig. Stehen sie schon länger, verlieren sie den Duft. Eine gute Vorbereitung ist es, die Zweige langsam an höhere Temperaturen in der Wohnung zu gewöhnen und dafür werden sie in den ersten Tagen im kühlen Hausflur gelagert, erst dann dürfen sie in die warme Stube. Damit die Zweige und die Blumen lange haltbar bleiben, wechsle ich täglich das Wasser und so werden die Tannenzweige die Schnittblumen bei weitem überleben.