Wann ist der richtige Zeitpunkt die Wohnung und das Haus zu “entweihnachten”? Mit Sicherheit muss mein Baum nicht bis Maria Lichtmess am 2. Februar vor sich hin nadeln. Doch leider reisst die “Entweihnachtung” eine Lücke in die Wohnräume und plötzlich ist alles leer und kahl, was wiederum im Januar ein wenig befreiend ist. Spätestens nach dem Feiertag Hl.Drei-Könige überkommt mich die Lust die Weihnachtsdeko wegzuräumen und alles neu zu dekorieren. Luftig soll es wieder sein, ohne viel Schnickschnack und von mir aus könnte nun sofort das Frühjahr beginnen.
Als erstes musste der Baum weg – doch wohin damit? Die einfachste Lösung ist den Baum zum Wertstoffhof zu bringen, wo sie in der Regel zu Kompost verarbeitet werden. In manche Gemeinden reicht es den Baum vor die Haustüre zu stellen und die Abholung erfolgt an einem bestimmten Tag. Wer allerdings einen Garten hat, kann die Tannenzweige sehr gut als Frostschutz für Pflanzen nutzen oder mithilfe eines Gartenhäckslers zu Mulch verarbeiten. Wer im Vorfeld einen Bio-Weihnachtsbaum gekauft hat, kann ihn gerne als Futterspende an einen Reiterhof bringen. Pferde freuen sich über einheimischen Fichten oder Tannen, an denen sie knabbern können. Die Nordmann Tanne sollte allerdings nicht verfüttert werden.

Jetzt ist auch die beste Gelegenheit sich die Weihnachtsdeko mal genau anzusehen und sich die Frage zu stellen, ob man wirklich alles aufbewahren muss. Wie bei einem Umzug: Warum sich die Mühe machen, Dinge einzulagern die man eigentlich nicht mehr benötigt. Und dazu gehören Dinge, die man die letzten zwei Jahre nicht mehr verwendet hat. Dinge die nicht mehr funktionieren oder verderben können (Moos kann Tierchen beherbergen und Orangenscheiben schimmeln). Auch die Lichterketten sollten ordentlich verstaut werden, sonst erwartet uns im nächsten Jahr ein Kabelsalat. Hierzu benötigt man nur ein Stück Pappe. Wickelt die Lichterkette einfach um die Pappe und schneidet mit einer Schere einen Spalt, in dem dann das Ende der Lichterkette geschoben wird
Für die Dinge die ich aufbewahre habe ich mir neue Boxen besorgt und die Deko nach Räume sortiert und beschriftet. Also z.B. Baumdeko, Deko für Adventskranz und Deko für den Flur oder Esszimmer. Das Ergebnis: Ich weis nächstes Jahr genau was für welchen Raum in den Boxen ist. Jetzt ist auch die beste Zeit kaputte Dinge zu ersetzen und so habe ich mir bereits eine neue Baumspitze gekauft. Die alte Spitze ging zu Bruch und jetzt ist Schnäppchenzeit für Weihnachtsdeko.
