Was steht heute auf dem Speiseplan?

Jeder Mensch hat so sein Lieblingsessen, seine absoluten Spitzenreiter. Müsste ich alle hier aufzählen würde die Seite wohl nicht ausreichen. Manche Speisen isst man seit seiner Kindheit mit grosse Leidenschaft und erinnert sich gerne an die Kochkünste seiner Mutter oder Grossmutter. Meine Mutter war ein sehr gute Köchin und durch sie habe ich zu schätzen gelernt was gute Küche ausmacht. Freude am Kochen, gepaart mit Liebe zum Detail.

Sie hatte das Talent mit einem Teller Pasta alle glücklich zu machen. Meine Familie liebt zum Glück Pasta in allen Versionen, aber auch Fleisch Gerichte und heute stelle ich euch eines meiner Lieblingsgerichte vor, eine leckere Version aus Pasta und Fleisch.

Rezept für 3 Personen

Zutaten

400g Tagliatelle

400g Champignon weiss und braun

200 ml Sahne

3 kleine Schalotten

2 EL Zitronensaft

3 EL Butter

100 ml Gemüsebrühe

100 ml Weisswein

Salz und Pfeffer aus der Mühle

2 Entrecote/Rib-Eye a 200g

Butterschmalz zum Anbraten

Parmesan und Trüffelöl

Zubereitung

Die Tagliatelle nach Packungsanweisung im Salzwasser zubereiten. Die Schalotten klein würfeln und in Butter langsam glasig andünsten. Die gesäuberten und in Scheiben geschnittene Champignon dazugeben und etwas köcheln lassen. Mit Weisswein ablöschen und die Gemüsebrühe hinzu und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Sahne, Zitronensaft, Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Um ein optimales Ergebnis bei den Steaks zu erreichen, sollten sie mindestens 30 Minuten vor der Braten aus dem Kühlschrank genommen und abgetupft werden.

In einer Edelstahlpfanne mit etwas Butterschmalz werden die Steak bei hoher Hitze von beiden Seiten kurz angebraten und ab in den vorgeheizten Ofen. Bei einer Temperatur von 95 bis 100 Grad fertig garen. Aus dem Ofen nehmen, etwa 2 Minuten ruhen lassen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und in feine Scheiben schneiden. Die Tagliatelle mit den Steakstreifen auf Teller anrichten. Die Nudel mit Parmesan bestreuen und mit frischem Pfeffer aus der Mühle bestreuen und servieren. Zum Schluss die Teller mit etwas Trüffelöl beträufeln.