Damit unsere Vögel den Winter überstehen!

In den kalten Wintertagen sind unsere Vögel emsig auf der Suche nach Futter. Von morgens bis abends heisst es für sie, möglichst viel Futter zu sich zu nehmen, um gut über den Winter zu kommen.

Statt Vogelfutter fertig im Handel zu kaufen, kann man es mit einem einfachen Rezept auf Basis von Kokosfett selbst machen und nach eigenen Vorstellungen gestalten, denn auch das Auge isst mit. Wer seinen gefiederten Freunden im Winter eine Freude machen möchte und ein wenig Zeit aufbringt kann sich kreativ ausleben und das Vogelfutter selbst machen.

Man benötigt verschiedene Körner, wie zum Beispiel Sonnenblumenkerne, Getreideflocken, Beeren und Kokosfett. Aber auch Nüsse und Äpfel werden von Vögel gerne angenommen. Zuerst habe ich das Kokosfett leicht erhitzt und anschliessend die Körner im Verhältnis 1:1 vermischt. Zum Aushärten habe ich Plätzchen Ausstecher verwendet. Die Ausstecher auf Backpapier ausbreiten und die Masse fest hineindrücken, um Luftlöcher zu vermeiden. Wenn die Masse vollständig ausgehärtet ist, nach ca. 12 Stunden, lässt sich die Form leicht ausdrücken. Das Futter sollte man im Garten oder Balkon an einer gut geschützten Stelle aufhängen, damit die Vögel herannahende Katzen rechtzeitig bemerken. Gift für die Vögel sind Speisereste und Brot – sie können es nicht verdauen und können schlimmstenfalls an den Gewürzen sterben.

Mit leckerem Futter lockt ihr garantiert eine Vielzahl verschiedener Vogelarten in euren Garten. Für mich ist es eine schöne Abwechslung die Vögel vom Esszimmer zu beobachten und ich kann mich köstlich amüsieren, wenn sich die aufgeplusterten Spatzen um das Futter streiten.