Blumen sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte und zu verschiedenen Anlässen ist ein Blumenstrauss immer willkommen. Aber auch in den eigenen vier Wänden setzen bunte Blumen wunderbare Akzente. Einen schönen Strauss kann man bei seinem Floristen kaufen oder auch termingerecht online bestellen. Doch mit ein paar einfachen Tipps lassen sich selbst wunderschöne Blumensträusse binden.
Für einen Strauss benötigt man etwa 15 Blumen und ein paar Stiele Bindegrün. Dazu kann man sich im Internet inspirieren lassen oder einfach seine persönlichen Lieblinge wählen. Ob die Blumen dabei im Sommer aus dem eigenen Garten, günstige Bundware aus dem Supermarkt oder verschiedene Blumensorten vom Lieblings Floristen stammen, spielt keine grosse Rolle. Ist die Wahl getroffen, wird das überschüssige Blattwerk entfernt und die Stiele mit einem scharfen Messer in gleicher Länge gekürzt. Dann kann es richtig losgehen!
Wenn die Blumen sortiert auf dem Tisch liegen, nehme ich zuerst eine besonders grosse oder schöne Blüte in die linke Hand, welches das Zentrum des Strausses bildet, wie bei meinem Strauss die beiden Amarylis. Mit der rechten Hand lege ich nun abwechselnd weitere Blumen und füllendes Blattwerk hinzu. Die linke Hand hält den Strauss zwischen Daumen und Zeigefinger. Während der Strauss möglichst spiralförmig gebunden wird, drehe ich die linke Hand immer mal hin und her, sodass von allen Seiten eine Fülle entsteht.

Der Mittelpunkt sollte der höchste Punkt des Strausses sein und zum Schluss werden die Blumen und das Blattwerk etwas tiefer angesetzt, sodass das Ergebnis am Ende an einen Halbkreis erinnert. Am Ende kann noch etwas gezupft und geruckelt werden, bis der Strauss den Vorstellungen entspricht.

Für meinen Strauss habe ich Amarylis, Rosen, Disteln, Hypericum, Pistaziengrün, Eukalyptus und Thuja ausgesucht und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.