Draussen ist es kalt und grau, doch wer sich schnell die Sonne ins Haus holen möchte ist mit den Zweigen der Mimose gut beraten. Die kurzen Tage und die Dunkelheit gehen mir langsam so richtig auf den Geist – und da tauchen sie auf die gelben Mimosen und verbreiten eine positive Energie und rufen sprichwörtlich den “Ah” Effekt hervor.


Zwischen Januar und März, wenn Frost und Schnee Deutschland noch bibbern lässt, erwacht in Südfrankreich bereits wieder die Natur und die leuchtenden Mimosen verwandeln die Landschaft in ein Farbenmeer. Dann dreht sich alles um die Mimose und fast in jeder Ortschaft finden Blumencorsos mit aufwendig geschmückten Festwagen statt. Das Fest hat eine lange Tradition, zu Ehren der Mimose, einer prachtvoll blühenden Baumart an der Ferienküste Cote d`Azur. Von Januar bis Mitte März stehen die ursprünglich aus Australien kommenden gelbblühenden Mimosengewächse in Blüte und haben sich zu einer touristischen Attraktion entwickelt und sind für die Südfranzosen das Zeichen, dass der Winter vorbei ist.

Die Farbe der Sonne und ein toller Duft zeichnen die Mimosen aus, doch Mimosen sind wie ihr Name schon sagt, sehr empfindlich und sie trocknen schnell aus. Trotzdem hält sie ihre leuchtende Farbe und sie sehen auch getrocknet sehr hübsch aus. Schon wenige Stiele in einer Vase mit anderen Frühlingsblumen reichen für einen farbenfrohen Hinkucker aus. Damit die Mimosen Pompos auch schön fluffig bleiben, sollten Sie nicht zu nahe an der Heizung stehen.


Auch für Kränze eignen sich Mimosen sehr gut, da sie eintrocknen, jedoch die Farbe nicht verlieren und so der Kranz oft wochenlang haltbar ist. Dafür habe ich mir 2 Bunde Mimosen bestellt und zum Binden eine knappe Stunde gebraucht.

Zuerst werden die Zweige sortiert und in ca. 5-8 cm lange Teile vorgeschnitten. Nun wird der Strohrömer mit einem Draht an einer Stelle umwickelt und das erste Sträusschen damit befestigt. Nun folgt Sträusschen auf Sträusschen bis der Kranz vollkommen bedeckt ist. Kleine Lücken können nachträglich mit Patenthaften gefüllt werden. Ich binde gerne Kränze und mit Mimosen ganz besonders – schon wegen des feines Duft.