Das zurzeit gefühlt fast jeder niest und hustet hat mit Corona oft nichts zu tun. Obwohl in unserem Bekanntenkreis auch Corona inzwischen eine grosse Rolle spielt, doch zum Glück haben alle einen leichten Verlauf.

Dabei sind die Krankheitsanzeichen von Covid, Grippe und einer banalen Erkältung sehr ähnlich und sie zu unterscheiden ist schwierig. Zu den Symptomen gehören Fieber, Husten, Atemnot, Müdigkeit und oft auch Kopfschmerzen oder Durchfall. Typisch bei Corona sind Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns. Um sicher zu gehen und andere nicht anzustecken, sollte man bei Erkältungs-Symptomen auf alle Fälle einen Test machen.


Die meisten Erkrankten überstehen eine Infektion mit dem Corona Virus offenbar unbeschadet. Doch oft sind sie auch nach einem leichten Verlauf nach Wochen noch nicht vollständig genesen. Meine Nachbarin hatte Anfang November Corona und leidet noch heute an Müdigkeit, Erschöpfung, Gelenkschmerzen und Störungen des Geruchs- und Geschmackssinn. Nach einer schlaflosen Nacht mit unerträglichen Kopfschmerzen dachte sie sofort an Corona. Aber das gibt es doch nicht, ich bin doppelt geimpft, erzählt sie. Schnell-und PCR Test, Quarantäne. Die Wahrscheinlichkeit sich nach einer Impfung zu infizieren, ist gering. Doch je höher die Inzidenzen, desto häufiger sind auch sogenannte Impfdurchbrüche und die Inzidenzen waren im November in unserem Landkreis sehr hoch.

Die Corona Lage in Deutschland ist weiterhin ernst und ich habe grossen Respekt, obwohl ich 2-fach geimpft und geboostert bin. Plötzlich wurde 2020 unser Leben ganz schön durch geschleudert, allerdings ohne Weichspüler. Die Lage ist für viele Menschen eine befremdliche Situation und kann durchaus angsteinflössend sein. Angst ist aber kein guter Gegner in einer Pandemie, doch immer wieder meldet sich bei mir ein gewisses Unbehagen. Was ist wenn jemand in meiner Familie schwer erkrankt – was ist, wenn ich es bin, der jemand ansteckt. Und was wenn ich erkranke und nicht lebend aus der Nummer herauskomme? Doch ich werde nicht zulassen, dass Angst zum ständigen Begleiter wird, denn irgendwann wird ein wenig Licht am Ende des Tunnels sein.