Besonders hübsch finde ich wenn Krokusse im Rasen wachsen und deshalb habe ich im Herbst an verschiednen Stellen Gruppen gepflanzt.

Da der Gartenboden nicht so gut ist, habe ich in die Pflanzlöcher Humus mit eingearbeitet bevor ich die Zwiebel gesetzt habe. Die Arbeit mit dem Spiral Bohrer, der einfach an die Akku Bohrmaschine eingelegt wird, war ein Kinderspiel. Von heute auf morgen sind die Krokusse aus der Erde geschossen, trotz Schnee und Frost vor wenigen Tagen und jetzt heisst es, aufpassen damit Emmi, unsere Irisch Terrier Hündin nicht die kleinen zarten Blumen zerstört. Es gibt Bereiche im Rasen die man selbst zwangsläufig immer wieder betritt, wie zum Beispiel den Weg zum Gartenhaus oder zur Garage. Aber es gibt auch Stellen, die praktisch nie einen Fuss sehen und genau an diese Stellen kann man die Krokusse pflanzen.


Man kann und sollte Krokusse im Rasen düngen. Die Blume hat nur wenige Wochen Zeit, die Kraft für die Blüte im nächsten Jahr nachzulegen. Es ist auch sehr gut, wenn man jedes Jahr einige Krokusse nachpflanzt um den Gesamtbestand zu halten um dann eine Wiese voller Krokusse bestaunen zu können.

Im Frühjahr fällt es dann oft schwer, aber Krokusse dürfen erst dann abgemäht werden, wenn die Blätter völlig gelb geworden sind. Das sieht jedoch für 2 bis 3 Wochen nicht besonders schön aus. Nach meiner Erfahrung der letzten Jahre, wurde jedoch nicht vor Ende April bis Anfang Mai zum ersten Mal gemäht.


Gerade wenn sie in Ruhe gelassen werden, entwickeln sie sich zu üppigen Blütenteppichen. Am richtigen Standort bilden die Zwiebel kleine Tochterzwiebel aus denen im nächsten Frühjahr wieder neue Blüte spriessen wie bei den Schneeglöckchen.
