Internationaler Weltfrauentag

Jedes Jahr am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert und wäre ich nicht über einen Zeitungsartikel gestolpert, hätte ich es glatt verpasst. In Berlin ist dieser Tag seit 2019 sogar ein Feiertag, doch ich gönne den Berliner Frauen diesen freien Tag, haben wir in Bayern doch genügend.

Aber was macht den Tag so besonders für Frauen? Und dann stelle ich mir die Frage, haben wir Frauen denn so viel Tolles geschaffen, dass es wert ist einen eigenen Tag zu haben. Ich finde ganz eindeutig – JA! Immer noch teilen sich Frauen in viert Teile, um alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen. Wir wollen gute Mütter sein, aber auch unserem Job nachgehen. Wir wollen Zeit für die Beziehung, aber auch für Freunde und Hobbys. Ach ja, den Haushalt darf ich nicht vergessen und hinzu kommen immer mehr Pflegeaufgaben in der Familie. Es müssen immense Kräfte mobilisiert werden, wenn Frau eine erfolgreiche Karriere und eine zufriedene Familie managen müssen und das ganz ohne Gewissensbisse.

Gerade während der Pandemie wurden Frauen auf eine harte Probe gestellt und das alte Rollenprinzip war wieder an der Tagesordnung. Homeschooling, Homeoffice und dazu die Kinder und der Haushalt, doch ich kenne auch viele die in dieser Zeit in Kurzarbeit geschickt oder sogar Arbeitslos wurden. Besonders Frauen die einen geringfügigen Job nachgehen, in der Gastronomie, oder im Einzelhandel. Die Krisenzeit darf nicht dazu führen, das bereits Erreichte wieder aufzugeben.

Immer noch werden Frauendominierte Berufe schlechter bezahlt und Frauen haben geringere Karrierechancen, es gibt also noch viel zutun für uns Frauen. Vor einem halben Jahrhundert durften Frauen ohne die Einwilligung ihres Mannes kein eigenes Bankkonto eröffnen und ohne Erlaubnis nicht arbeiten. Heute sind zum Glück solche Zustände nicht mehr vorstellbar, aber es war ein langer Weg, auf dem sich Frauen ihre heutigen Rechte erkämpft haben. Denke mal, es gibt immer noch viel Aufholbedarf und das heisst – weitermachen, für Träume kämpfen und auf Rechte bestehen. Und nicht auf dem ausruhen war die Frau bisher geschaffen hat.

Ein Symbol für den Weltfrauentag ist die rote Nelke, die es im Blumenladen heute nicht gab. Also habe ich mich für rosa Rosen, Waxflower und Muscari entschieden – ein bunter Strauss – so bunt wie wir Frauen nun mal sind.