Damit die Blume richtig “sitzt”!

Blumen werten jeden Raum auf, jedoch kann ein kleiner Blumenstrauss in der falschen Vase schnell verloren aussehen. Mit einem einfachen Trick wirkt das Arrangement jedoch gleich viel voller.

Alle kennen das Problem, man holt sich ein paar Blumen aus dem Garten oder im Laden (oder bekommt sie im Idealfall sogar geschenkt) und alle Vasen sind viel zu gross. Der Strauss fällt auseinander, sie kippen an den Rand und dadurch wirken die Blumen oft sehr mickrig. Um Blumen in der Vase möglichst gleichmässig zu verteilen und sie nicht auseinander fallen benötigt man nur wenige Materialien – eine Vase und durchsichtiges, dünnes Klebeband.

Zuerst wird in die Vase Wasser gegossen und dann klebt man mit dem Klebeband über die Öffnung des Behälters einige Streifen längs und einige quer, sodass ein Gitter entsteht. Wichtig ist nur, dass die Zwischenräume gross genug sind, dass die Blumenstiele hineinpassen, jedoch nicht zu gross, damit sie nicht lose darin wackeln.

In den einzelnen Quadraten verteilt man anschliessend die Blumen. Das Klebeband verhindert, dass sich die Blumen zum Rand verteilen, damit die Vase gefüllt aussieht. Damit das Klebeband nicht sichtbar ist, kann es mit grünem Beiwerk ausgefüllt werden. Auch Drahtgeflechte können als Steckhilfe verwendet werden. Der Draht, der rostfrei sein sollte, wird zusammengeknüllt und gibt den Blumen in einem Gefäss den nötigen Halt.

Die dritte Möglichkeit ist ein Steckigel oder auch Blumenfrosch genannt. Das aus dem Japanischen als Kenzan bekannte Utensil ist eine ideale Grundlage für besonders feine Blumenarrangements. Zuerst werden die Blumen auf die richtige Länge geschnitten und man steckt die Stängel direkt auf die kleinen Nägel. Nach Belieben kann man noch grünes Beiwerk hinzufügen.

Der Blumenigel ist aus hochwertigem Metall und relativ schwer, sodass die Blumen stabil in der Vase stehen. Steckigel gibt es in verschiedenen Grössen und die sind im Blumenladen oder bei Amazon erhältlich.