Farbtupfer im Blumenbeet

Nicht nur der Kalender zeigt den Frühling an, sondern auch das Thermometer klettert immer häufiger in den Bereich, der als angenehm empfundenen Temperaturen. Im Garten kann man nun täglich neue Frühlingsboten entdecken, Tulpen und Muscari waren ja schon seit Februar in den Geschäften zu haben, aber jetzt zeigen sich auch im Garten die langersehnten Farbtupfer.

Die meisten Frühlingsblüher sind Zwiebelpflanzen und um üppig blühen zu können, benötigen sie kurz nach dem Austrieb eine Portion Dünger. Ich verwende kleine Mengen Mineraldünger und Kompost. Es wird um die neuen Triebe gestreut und vorsichtig in den Boden eingearbeitet. Wenn die Tulpen verblühen, sollte man die Fruchtstände entfernen, damit sie nicht alle Energie für die Ausreifung von Samen verwenden. Das Laub muss eintrocknen können und darf nicht entfernt werden, denn daraus bezieht die Zwiebel ihre Kraft für das nächste Jahr.

Zwiebelpflanzen setzt man am besten in Gruppen, denn so kommen sie besser zur Geltung. Hat man jedoch Lücken, kann man sie mit Bellis, Hornveilchen oder Primeln auffüllen. Denn so prächtig Tulpen auch sind, einzeln können sie schnell verloren wirken, erst in der Gruppe entfalten sie ihre volle Schönheit. Viele Frühlingsblumen, wie zum Beispiel Krokusse, Schneeglöckchen oder Winterlinge verwildern mit der Zeit und bilden dann von selbst schöne Grüppchen.

Ist man stolzer Hundebesitzer könnte es schon mal sein, dass die Blütenpracht nicht ganz so üppig ausfällt wie man denkt. Gerade Terrier haben eine Vorliebe im Garten zu buddeln – ein Jagdverhalten das ihnen angeboren ist und ursprünglich wurden sie gezüchtet Kleintiere unter der Erde zu erwischen. Zudem ist es für einen Hund äusserst Interessant, Frauchen bei der Gartenarbeit zu helfen. Doch wie ihr sehen könnt, sind noch genügend Tulpen, Narzissen, Muscari und Schachbrettblumen im Beet. Freue mich, wenn in einigen Wochen Alium dazukommen, denn von dieser Sorte habe ich im Herbst besonders viele gepflanzt.

Auch wenn das setzen der Blumenzwiebel im Herbst eine Knochenarbeit ist und sehr anstrengend, im Frühjahr wird man dafür mit wunderschönen Frühlingsblumen belohnt.