Zander aus dem Ofen

Fisch ist gesund und sollte einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen, es muss ja nicht immer am Freitag sein. Aber welchen Fisch kann man mit gutem Gewissen auswählen?

Eine gute Entscheidung ist heimischer Fisch, auch wenn der “Bayer” nicht unbedingt – mit Ausnahmen, der grosse Fisch-Fan ist. An Weihnachten wird gerne der Karpfen blau serviert, am Karfreitag steht traditionell Fisch auf dem Speiseplan und beim Dorffest esse ich meist einen Steckerlfisch. Forelle oder Karpfen kennt jeder, Saibling oder Schleie schon weniger und von Renken, Felchen oder Trüschen haben nur wenige Menschen schon mal was gehört. Ein frischer Fisch hat klare, glänzende Augen und rote Kiemen. Das Fischfleisch darf nicht auf leichten Daumendruck nachgeben. Wichtig ist, beim Transport die Kühlkette einzuhalten, da Fisch leicht verderblich ist.

Wir essen regelmässig Fisch und zum Glück ist ganz in unserer Nähe ein grosser Fischhandel, der eigentlich nur an den Handel und Gastronomie liefert. Seit Corona gibt es dort an zwei Tagen einen Werksverkauf mit Frisch- und Räucherfischen, Feinkost und Spezialitäten aus aller Welt. Letzte Woche habe ich mich für Zander entschieden und ein Gericht zubereitet, das schnell zubereitet und sehr lecker ist.

Rezept für 4 Personen

Zutaten:

800g Zanderfilet

400g Cherrytomaten

2 Frühlingszwiebel

je 1/2 Bund Basilikum und Petersilie

4 EL Olivenöl

2 Frühlingszwiebel

grüne Oliven

1 guten EL Pesto

Salz und Pfeffer aus der Mühle

1 kleine Zwiebel

50 ml Weisswein

100 ml Gemüsebrühe

100 ml Sahne

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Zander Filet auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Tomaten halbieren, salzen und pfeffern. Die Frühlingszwiebel in dünne Röhrchen schneiden, Petersilie und Basilikum fein hacken. Die Würfel der Zwiebel glasig anbraten und mit Weisswein ablöschen. Gemüsebrühe und Sahne hinzu, einkochen lassen. Den Zander leicht mit Olivenöl beträufeln, die Sauce in die Auflaufform geben und alle Zutaten, incl. Oliven auf den Fisch geben und in der Mitte das Pesto verstreichen.

Die Auflaufform in den 200 Grad heissen Ofen auf mittlerer Schiene einschieben und etwa 20 Minuten garen. Dazu habe ich wahlweise Salzkartoffel oder Baguette serviert.