Ich habe eine lieb gewonnene Angewohnheit – jede Woche schenke ich mir einen Strauss Blumen für das Wochenende. Entweder ein paar Blümchen vom Supermarkt, ein schöner Strauss vom Floristen, im Sommer ein paar Blumen aus dem Garten oder selbstgepflückt vom Blumenfeld.


Wenn ich am Morgen am Esstisch sitze und mein Blick zuerst an den Schönheiten hängen bleibt, fängt der Tag schon mit einem Glücksgefühl an. Ohne Blumen wirkt der Tisch einfach nackt. Grundsätzlich mag ich Pfingstrosen lieber im Garten, doch letzte Woche hatte ich überraschend Besuch und habe diese wunderschönen Pfingstrosen mit Waxflower als Geschenk bekommen.

Die Pfingstrosen haben mich zum Staunen gebracht, waren sie die ersten beiden Tage noch in einem kräftigen Pink, so veränderte sich die Blüte im Laufe der Zeit in ein zartes Lachsrosa und schliesslich verliert sie ihr Rosa komplett und endet in einem reinen Cremeton. Niemand würde auf die Idee kommen, dass die Blüte vor einigen Tagen noch Pink war. Ganz verdutzt meinte meine Tochter, ob ich schon wieder einen neuen Strauss mit Pfingstrosen hätte. Doch leider sind die Blütenblätter dann sehr schnell abgefallen und ich habe es bereut – als Beweis, keine neuen Bilder zu erstellen.


Auch im Garten gibt es Pflanzen die ihre Farbe verändern. So ganz drastisch in wenigen Tagen verläuft der Farbwechsel zum Beispiel bei Hortensien aber nicht. Es geht ganz sanft, über Wochen durchlaufen die Blüten der Hortensie eine ganze Skala an Farbnuancen. Hortensien sind zunächst meist grün und nehmen, abhängig von der Sorte und vom Standort eine bunte Blütenfarbe an und wenn sie im Herbst verblühen werden sie wieder grün. Man kann Hortensien auch blau färben, was ich jedoch noch nicht versucht habe, ich überlasse die Farbe lieber der Natur.