Ein Wochenende ganz im Zeichen der Pferde

Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen der Pferde und schon der Donnerstag/Feiertag, startete mit einer Reitstunde und Stalldienst. Am Freitag ging es dann um 7 Uhr morgens nach München zur Pferd International 2022, der größten süddeutschen Veranstaltung rund ums Pferd, auf der Olympia-Reitanlage München Riem.

Nach zwei Jahren Corona Pause endlich wieder die Dressurprüfungen bestaunen, mit den Reitern der Working Equitation mitfiebern und bei den Springprüfungen hautnah die Spannung miterleben. Neben dem vielfältigen Schauprogramm und Rasse-Vorstellungen vom Bayerischen Warmblut, Kaltblut, Haflingern, Isländern bis zu den spanischen Pferden, bieten die Aussteller ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Pferdeartikeln vom Sattel, Gerte, Pferdeleckerli bis hin zum Pferdeanhänger der Extraklasse. Die Pferd International geht über vier Tage, der Freitag war von uns sehr sorgfältig ausgewählt, denn das Programm war vielfältig, das Wetter herrlich und wenn Olympioniken wie Isabell Werth auf Nachwuchsreiter treffen, weiß jeder – man ist wieder auf der Pferd International.

Aber was wäre die Veranstaltung ohne die schönen Haflinger, die mit ihren langen Mähnen wissen, wie man Zuschauer begeistert. Gespanne mit 6 Warmblut Pferden, Polo, Wild-West Feeling, Freiheitsdressur mit Mini Ponys und vieles mehr. In der Para Dressur zeigen die Sportler, wie sie trotz Handicap eine Einheit mit ihrem Pferd bilden können – ein Erlebnis ist die Pferd International jedes Mal.

Am Sonntag war es dann im heimischen Stall so weit, die Pferde durften ihre Sommer Residenz mit Seeblick beziehen. Sie leben jetzt, vorausgesetzt das Wetter hält bis Ende Oktober auf einer großen Weide, die auch liebevoll “Sommer-Alm” genannt wird. Mit viel frischem Gras, frei und ungezwungen. Dieses Jahr ein wenig mit Bauchschmerzen für die Einsteller verbunden, denn zum ersten Mal wurde die Herde gemischt mit Stuten und Wallache – und so friedlich wie hier auf den Bildern war es nicht.

Mehr zum Almauftrieb und den Änderungen am Stall am 5. Juni beim Sonntagsfrühstück. Wir Einsteller haben im Anschluss den Almauftrieb mit Bier, Prosecco und einer leckeren Brotzeit bis Mitternacht feuchtfröhlich gefeiert.