Craspedia, ein echter Hinkucker

Die Craspedia (auch Trommelstöckchen genannt) fasziniert durch ihre aussergewöhnliche Gestalt und die gelben, kugelrunden Blüten kannte ich bisher nur als Schnittblume.

Letzte Woche habe ich die Craspedia in unserem Gartencenter im Topf entdeckt und die letzten beiden mitgenommen. Sie gehören zu den Korbblütlern, ist eine einjährige Pflanze und blüht von Juni bis Oktober. Die Craspedia eignet sich gut im Kübel für Balkon oder Terrasse, kann aber auch ins Beet gepflanzt werden, wichtig ist ein sehr sonnigen Standort.

Kurzfristig kann die Craspedia im Topf für eine Tischdekoration verwendet werden, um- oder einpflanzen ist jedoch für die Weiterentwicklung der Pflanze ratsam. Grundsätzlich toleriert die Pflanze eher trockene Phasen als ein “Zuviel” an Wasser, jedoch völlig austrocknen darf der Balkonkasten oder das Beet nicht. Craspedia sind anspruchslose, pflegeleichte und robuste Sommerblumen, die auch für Schädlinge wie Schnecken uninteressant sind. Neben dem Wässern kommt alle 2 Wochen flüssiger Dünger zum Einsatz, der im Gießwasser beigemischt wird.

Schon bei leichtem Frost ist die Pflanze hinüber und eine Überwinterung ist nicht möglich. Im Herbst können die Trommelstöckchen geschnitten und getrocknet werden und dafür die Stiele einfach kopfüber an einem trockenen, warmen Platz hängen. Getrocknete Craspedia halten ewig und eignen sich perfekt zum Basteln und Dekorieren. Ganz zur Freude vieler Pflanzenfreunde, denn mit ihren senfgelben Blüten in Kugelform sind sie ein echter Hingucker – jetzt im Garten und später in der Vase.