Mein Gartenteich

Ein Teich im Garten ist in jedem Fall eine Bereicherung und der perfekte Rückzugsort, um auf einer Gartenbank den Insekten bei ihrem Treiben zuzusehen.

Der Teich wertet den Garten zudem optisch auf, doch es bedeutet auch viel Arbeit, die schon im Frühling beginnt. Die Teichpflege sollte zunächst mit einer Reinigung beginnen und altes Laub und abgestorbene Pflanzenteile lassen sich mit einem Kescher entfernen. Die Ablagerungen am Boden können mit einem Schlammsauger beseitigt werden und durch diese Maßname lässt sich der Nährstoffgehalt des Wassers senken. Das ist sehr wichtig, um eine übermäßige Algenvermehrung zu vermeiden.

Kleine Teiche bedürfen mehr Teichpflege als große. Klingt jetzt ein wenig paradox, doch hier ist meist die Wassertiefe geringer, weniger Wasser das sich im Sommer schnell aufheizt, was schnell zu einem starken Algenwachstum führt. Zum Glück hat nun meine Tochter ein neues Hobby entdeckt. Sie fischt mit großer Begeisterung die Algen mit de Kescher aus dem Teich und dabei kann ich ihr stundenlang zusehen. Die Maßnahme ist auch sehr effektiv und umweltschonend, so schön und klar war mein Teich lange nicht mehr.

Meine Seerosen wurden schon vor vielen Jahren gepflanzt und pünktlich, wenn die Temperaturen steigen, fangen sie an zu blühen. Die einzige Pflegemaßnahme, die ich unternehme ist, die vergilbten und verfaulten Pflanzenteile zu entfernen. Auch wenn es immer wieder empfohlen wird, gedüngt habe ich die Pflanzen noch nie. Die meisten Seerosen sind winterhart und verbleiben in der kalten Jahreszeit über im Teich.

Mein Teich ist ein reines Ziergewässer, ohne Fische, doch nun haben wir einen neuen Bewohner. Ein Frosch hat sich im Teich angesiedelt. Gesehen habe ich ihn noch nicht, doch Nachts macht der Kleine ordentlich Rabatz. Es wird auch wieder Zeit Fische in den Teich zu setzen, zumal das Wasser jetzt klar und sauber ist und Emmi den Garten vor Katzen beschützt. Nachbars Katzen waren der Grund, warum ich die letzten Jahre auf Teichfische verzichtet habe. Werde mich zuerst aber beraten lassen – welche Fischart für meinen Teich geeignet ist, wann der richtige Zeitpunkt ist, um Fische einzusetzen und sie im Winter im Gewässer bleiben können. Viele Fragen die zuerst geklärt werden müssen.