Für alle die auf der Suche nach einer Pflanze sind, die den ganzen Sommer blüht, auch an einem sehr sonnigen Standort, dann ist es das Kapkörbchen. Die Pflanze kann von der Sonne nicht genug bekommen, denn sie stammt ursprünglich aus den heissen Regionen Südafrikas.


Kapkörbchen gibt es in einer grossen Farbpalette, von Weiß über Rosa, Rot bis hin zu einem kräftigen Violett. Wie auch die Margerite gehört das Kapkörbchen zu der Familie der Korbblütler. Die Sommerpflanze liebt es warm und sonnig, kommt aber auch im Halbschatten zurecht, doch die Blüte fällt dann etwas weniger aus. Kapkörbchen sind ideal für Hobbygärtner, die manchmal keine Zeit zum Gießen finden. Sie verlangen erst dann nach Wasser, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Nur eines mag die Pflanze nicht und das ist die Staunässe.


Wie die meisten Dauerblüher, die unermüdlich Knospen und Blüten hervorbringen, ist auch das Kapkörbchen sehr Nährstoff bedürftig. Alle ein bis zwei Wochen dünge ich die Pflanze mit einem flüssigen Dünger und die verblühten Stiele werden regelmässig geschnitten. Bei richtiger Pflege blüht das Kapkörbchen von Mai (nach den Eisheiligen) bis Ende September. Übrigens: Kapkörbchen schließen ihre Blüten immer dann, wenn sich Regen ankündigt und sind manchmal zuverlässiger als der Wetterbericht.


Das den Margeriten stark ähnelnde Kapkörbchen wird im Gartencenter meist als einjährige Pflanze angeboten. Sobald die Pflanze Saison hat, wird sie beim Gärtner, im Baumarkt und sogar im Supermarkt offeriert und findet schnell Abnehmer. Denn diese hübsch blühende Blume ist eine Augenweide. In einem Blumenkasten oder pfiffigen Kübel gepflanzt, verwandelt sie Balkon oder Terrasse rasch in ein farbenprächtiges Blumenmeer und das den ganzen Sommer über.
l