Gut, ich gebe zu, im Gemüsegarten haben Tomaten meine besondere Aufmerksamkeit und werden richtig verwöhnt. In all den Jahren, in denen ich nun Tomaten anbaue, hatte ich noch nie so eine gute Ernte wie dieses Jahr. Natürlich habe ich Jahr für Jahr dazu gelernt.



Nun passt endlich der Standort, die Tomaten bekommen jedes Jahr frische Erde mit Kompost, ich habe einen Düngekalender, gegossen und ausgegeizt wird regelmäßig. Dennoch, ganz egal wie ich die Pflanzen versorge, in einem Regensommer wie im letzten Jahr ist jede reife Tomate ein Fest. Dabei fing es im Frühjahr 2021 alles andere als vielversprechend an. Wegen der niedrigen Temperaturen, sowie das kühle und regnerische Wetter habe ich erst Ende Mai die Tomaten ins Hochbeet gepflanzt. Im Erntemonat August sanken die Temperaturen und die Reifung der Früchte verzögerte sich. Viel zu lange hingen die Früchte an den Zweigen, wurden einfach nicht reif. Zu guter Letzt, erkrankten die Tomatenpflanzen Ende August an Braunfäule und die Tomatensaison war vorbei. Natürlich spielt in diesem Jahr der sonnenreiche und heiße Sommer eine große Rolle und wenn das trockene Wetter weiter anhält, wird es eine lange und reiche Ernte geben.




Wer einmal frische Tomaten direkt vom Strauch gegessen hat, wird vermutlich nie wieder Tomaten im Supermarkt kaufen. Wenn sie noch leicht warm von den Sonnenstrahlen sind – nicht ganz so groß, fest und prall wie im Supermarkt, aber dafür unglaublich aromatisch. Ein wahrer Genuss, für den man gerne einige Mühen und Arbeit auf sich nimmt. Neu sind die Ochsenherztomaten, die ich vorgezogen bei unserem Bio Gärtner gekauft habe. Diese Tomate ist hocharomatisch, mit einem hohen Zuckergehalt. Reife Ochsenherztomaten sollten so schnell wie möglich verarbeitet werden, da sie nur kurze Zeit lagerfähig sind und nach wenigen Tagen wird die Schale weich und das Fruchtfleisch matschig. Die Sorte braucht von Anfang an einen starken Stützstab, zudem sollten die Zweige ebenfalls abgestützt werden, sonst können sie wegen der schweren Früchte abbrechen, denn bei der Ochsenherztomate kann ein Exemplar schon einmal 400 bis 500g schwer werden.



Tomaten schmecken pur als Snack, auf dem Sandwich oder im Salat. Ob groß, in Scheiben oder in Würfel geschnitten – das Gemüse findet seinen Weg in viele Küchen. Tomaten sind so vielseitig und lassen sich sowohl roh als auch gebacken, gekocht oder gebraten verzehren. Dabei ist das rote Strauchgewächs nicht nur super vielfältig, sondern hat auch viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Zudem punkten sie durch wenige Kalorien und einen überaus leckeren Geschmack – was will man mehr?