Sonnenblumen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Gartenblumen. Bis zu drei Meter wachsen sie jetzt im Männergarten. Ein vernünftiges Bild kann ich leider nicht bieten, da die Baustelle bei unserem Nachbar noch immer besteht und ich kann es drehen und wenden, das Gerüst ist in jeder Perspektive zu sehen. Ich habe auch nicht vor das Monster abzuschneiden und bediene mich dafür lieber auf dem Blumenfeld.



Die Sonnenblume ist eine einjährige Pflanze und gehört zu Familie der Korbblütler. Eine schöne Idee hatten die 12-jährigen Mädchen aus der Nachbarschaft. Sie haben die Samen in Töpfen vorgezogen und Ende Mai, zum Aufbessern ihres Taschengeldes, die kleinen Pflanzen für 3,00 Euro verkauft. Die gute Idee musste belohnt werden und ich habe die letzten 4 Sonnenblumen gekauft. Wer so groß wächst, braucht viel Energie, daher sollten Sonnenblumen regelmäßig gedüngt und gegossen werden. Sonnenblumen sind im Sommer eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, im Winter picken Vögel die ölreichen Kerne aus den Blütenkörbchen und deshalb werden die Überreste der Pflanze erst im Frühjahr entfernt.



Sonnenblumen haben eine ganz besondere Eigenschaft. Die Jungpflanzen richten sich zur Sonne hin und schwenken dabei im Tagesverlauf von Ost nach West. Nachts drehen sie sich zurück nach Ost, um auf den Sonnenaufgang zu warten. Wenn die Pflanze ausgewachsen ist, verlangsamt sich die Bewegung zusammen mit dem geringer werdenden Wachstum.



Keine andere Sommerblume stellt die schönste Zeit des Jahres besser dar, als die Sonnenblume und ich verschenke im Sommer sehr gerne Sonnenblumen. Für eine Einladung habe ich vier große Sonnenblumen auf dem Blumenfeld geschnitten, ein schöner Blumengruß der sofort gute Laune verbreitet. Für meinen Esstisch habe ich mir die kleine Sorte ausgesucht, mit Kamilleblumen, grünem Beiwerk und Lagurus zu einem Strauss gebunden. Im Sommer gibt es wahrscheinlich nichts Besseres als ein Sonnenblumen-Arrangement!