Zum Sommer Ende – Olivenkranz binden

Kränze eignen sich perfekt als Deko-Element, ob auf dem Kaffeetisch oder an der Wand, sie zaubern zu jeder Jahreszeit einen echten Hingucker in die Wohnung.

Ein grüner Olivenkranz bringt mediterranes Flair in die bunte Herbstzeit und ist einfach zu binden. Es stellt sich nur noch die Frage, ob der Kranz sehr üppig ausfallen soll oder schlicht und einfach. Ich habe mich für die schlichte Version entschieden hier sind 4 bis 5 Zweige von der Olive ausreichend.

Für den Rohling habe ich mir einen dünnen Kranz aus Efeu Zweigen geflochten. An machen Stellen wächst Efeu im Garten wie Unkraut und muss immer wieder geschnitten werden. Bei den langen Zweigen werden die Blätter zuerst abgestreift, die Stiele wie ein Zopf geflochten, zum Schluss zu einem Ring geformt und die Enden mit Draht zusammengefügt. Das Geflecht kann, wenn die Olivenzweige vertrocknet sind, für einen anderen Kranz, wie zum Beispiel mit Eukalyptus verwendet werden.

Um den Efeu Ring wird nun ein Draht angebracht und die geschnittenen Olivenzweige (Länge ca. 20 bis 25 cm) mit dem Draht befestigt. Legt also im ersten Umlauf die Zweige auf den Rohling – im zweiten Umlauf werden die Zweige etwas versetzt gebunden und mit Draht befestigt. Kleinere Zweige unbedingt aufheben, da sie später bei Lücken oder Schönheitsreparaturen noch eingearbeitet werden können. Olivenzweige werden gerne als Beiwerk für Blumensträuße verwendet, haben eine feste Struktur, schimmern leicht silbrig und sind bei eurem Blumenhändler erhältlich. Vielleicht habt ihr Glück und die Stiele tragen kleine Fruchtstände, was besonders hübsch aussieht. Soll der Kranz üppig ausfallen, so nehmt einfach mehrere Zweige, sodass der Rohling nicht mehr sichtbar ist und eine schöne Fülle bekommt. Wenn der Olivenkranz regelmäßig mit Wasser besprüht wird, hält er sogar mehrere Wochen und lässt den Sommer zurückkommen.