In jeder Familie gibt es Gerichte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und die Kindheitserinnerungen wecken. Was gab es als Kind schöneres, als zur Oma zu kommen und durch ihre Wohnung zog der Duft von frisch gebackenen Apfelküchlein mit Zimt, auf dem Herd blubberte ein großer Topf mit Kartoffelsuppe und in der Röhre des Kohleofens schmurgelte ein saftiger Schmorbraten.



Omas Küche war mehr als nur gutes Essen, vielmehr ein Lebensgefühl – bei Oma schmeckte es einfach am besten. Es ist schon eigenartig, denn man kann sich noch so sehr an das Rezept von Oma oder Mutter halten, doch schmeckt es nie exakt so wie man es in Erinnerung hat. Im Kindesalter wird der Geschmacks- und Geruchssinn geprägt. Gerichte, die man häufig gegessen hat, schmecken dir auch als Erwachsener und gehören oft sogar zu deinen Lieblingsspeisen. Die Versorgung mit hausgemachtem Essen war früher viel verbreiteter als heute, während wir heute auch bei Lieferservice ordern, essen gehen oder Fertiggerichte im Supermarkt kaufen, mussten Omas alles per Hand zubereiten. Wenn sich Oma nicht in der Küche beschäftigte, konnte man sie im Garten finden. Hinter dem Haus war eine große Fläche wo Kartoffel, Karotten, Zwiebel, Salat, Kohl und anderes Gemüse angebaut wurden. Die Pflege und Ernte der Kirsch-, Äpfel- und Zwetschgenbäume war Opas Part und wehe eine Amsel war im Kirschbaum, dann holte er schon einmal das Luftgewehr.



Lebensmittel vernichten! Das gab es in Omas Küche nicht und eines ihrer Lieblingsgerichte zur Resteverwertung war der Scheiterhaufen, der am besten schmeckte, wenn er frisch aus dem Rohr kam und noch lauwarm verspeist wurde. Der Auflauf mit altbackenen Semmeln, Äpfel und Rosinen schmeckt einfach himmlisch gut und passt perfekt zum Spätsommer.
Rezept für 4 Personen
Zutaten

4 Semmeln vom Vortag
500 ml Milch
3 EL Rosinen
4 mittelgrosse Äpfel
2 EL Rum
4 Eier
1 Prise Salz
Zimt und Zucker nach Geschmack
1 Pck. Vanillezucker
80g Mandelblättchen
1 EL flüssige Butter
Zubereitung
Die Semmel in Scheiben schneiden, mit lauwarmer Milch sowie dem Vanillezucker übergießen und ca. 10 Minuten einweichen lassen. Die Rosinen in Rum einweichen. Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in Zimt und Zucker wälzen. Nun die Eier mit Zucker und der Prise Salz mit einem Schneebesen verrühren und mit den eingeweichten Semmeln vermengen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas flüssiger Butter aus pinseln und die Semmelmasse und Äpfel einschichten, anschließend die Rum-Rosinen verteilen. Zum Schluss den Scheiterhaufen mit den Mandelblättchen betreuen und für ca. 30 Minuten goldgelb backen.