Karottensuppe mit Äpfeln

Sie ist eines der beliebtesten Gemüse, schmeckt sowohl als Rohkost, Snack, als Suppe, Eintopf, Gemüsebeilage, Kuchen und unsere Tiere (Hunde und Pferd) lieben sie – die Karotte.

Der Anbau von Karotten macht Spaß, denn ein fertiges Gemüse aus dem Boden ziehen hat etwas Ursprüngliches und außerdem bringen sie viele wichtige Vitamine mit. Nach der reichhaltigen Ernte von Tomaten, Gurken, Zucchini, Kohlrabi und Kräuter, kommt die Zeit der Karotte. Hochbeete sind sehr gut für den Anbau von Karotten geeignet und vertragen je nach Sorte sandige bis schwere Böden. Dieses Jahr habe ich mir die Arbeit beim Aussäen leichter gemacht und auf Saatgut im Saatband zurückgegriffen. Hier sind die Samenkörner bereits im richtigen Abstand platziert und es müssen nur noch Rillen gezogen werden, Saatband einlegen, mit Erde bedecken, vorsichtig angießen, fertig und beim Wachsen zusehen.

Meine Familie liebt Suppen und das nicht nur an kalten Tagen. Die Karotten-Apfel-Suppe ist unwiderstehlich zu jeder Jahreszeit, fix zubereitet, mit selbstgemachten Croûtons und angebratenen Mandeln immer wieder lecker.

Rezept für 3 Personen:

Zutaten

500g Karotten

1 Zwiebel

2 säuerliche Äpfel

2 TL Ingwer

1 l Gemüsebrühe

ein guter Schuss Sahne

Salz, Pfeffer und 1 MS Curry

1 EL Butter

Petersilie

Croutons und Mandeln

Zubereitung

Zwiebel, Äpfel, Ingwer und Karotten klein schneiden. Zwiebel in Butter glasig anbraten, Karotten, Äpfel und Ingwer dazu und 10 Minuten dünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und weitere 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit einem Stabmixer fein pürieren, mit Sahne verfeinern, mit Salz, Pfeffer und einer Messerspitze Curry abschmecken. Die Mandeln in einer Pfanne mit etwas Butter goldbraun anrösten. Die Karottensuppe in Teller geben, mit Croûtons und Mandel anrichten und zum Schluss Petersilie darüber streuen.

Eine besonders einfache und köstliche Methode, altes Brot oder Semmeln zu verwerten, besteht darin, Croûtons selbst zu machen. Die knackigen Würfel eignen sich sehr gut für Suppen oder Salate. Die Brotwürfel werden in Olivenöl ausgebacken und können mit Küchenkräuter und Gewürze beliebig abgewandelt werden.