Herbstzauber für die Terrasse

Heidekraut, auch Erika genannt, ist eine typische Herbstpflanze – robust und einfach toll zum Dekorieren geeignet.

Der Herbst ist für viele Menschen eine der schönsten Jahreszeiten, angenehme Temperaturen und leuchtend warme Farbtöne laden zu einem ausgedehnten Spaziergang oder Wanderung ein. Nicht nur Kinder lieben das Blätterrascheln im Wald, leuchtende Beeren und Blätter in allen Farbnuancen verleiten zum Sammeln und Dekorieren. Vor der Haustüre oder auf der Terrasse sorgen herbstlich gestaltete Blumenschalen oder Körbe für eine schöne Atmosphäre. Und das beste – eine Schale mit winterharten Blumen ist im nur bepflanzt.

Wer jetzt Heidekraut für die herbstliche Dekoration für Balkon oder Terrasse einkauft, kann sich bis weit in den Winter hinein an der pflegeleichten Pflanze erfreuen. Das Gefäß pflanze ich gerne zusammen mit Silberblatt, Stacheldraht und Gräser. Besonders Gräser sind charmante Begleiter, unkomplizierte Lückenfüller, geben dem Arrangement eine gewisse Leichtigkeit und sind das i-Tüpfelchen. Fast alle Gräser sind winterhart, jedoch nicht alle und leider habe ich im Gartencenter nicht gefragt. Da das Gesteck aber geschützt steht, denke ich das ich mir keine Sorgen machen muss. Gräser mögen keine Staunässe, also unbedingt ein Gefäß mit Abzugsloch auswählen und eine Drainage herstellen. Dazu lege ich Tonscherben über das Loch und darüber eine Schicht aus Blähkugeln, die ich mit der Pflanzerde vermische. Dieser Punkt ist auch für Erika sehr wichtig, weil sie Feuchtigkeit braucht, aber Staunässe überhaupt nicht verträgt.

Heidekraut ist auch im Kübel winterhart, dennoch bei Temperaturen unter Minus 10 Grad ist ein Schutz wichtig. Dazu stelle ich das Gefäß auf ein Stück Styropor, an eine geschützte Ecke – am besten an die Hauswand. Im Frühjahr, etwa Mitte bis Ende April schneide ich das Heidekraut kräftig zurück, dann treiben die Pflanzen neu aus und blühen umso prächtiger. An Heidekraut kann ich im Herbst einfach nicht vorbeigehen. Die kleinen Blüten leuchten hübsch und sind wie geschaffen für kleine Blumenkränze, für die Vase oder als Deko für Windlichter, was ich euch später in einem Beitrag zeige.