Die Hortensie begleitet uns in den verschiedensten Farben durch den Sommer und zu Beginn der Saison sind sie zart und sensibel. Je länger die Saison dauert und je näher der Herbst rückt, desto robuster und farbintensiver wird die Hortensie.


Für meinen Wochenendstrauß habe ich mir eine sehr außergewöhnliche, dunkelrote Hortensie gegönnt. Die bauschigen, verschwenderisch schönen Blüten lassen sich in hohen Vasen perfekt arrangieren. Da die Blüten fest und rund geformt sind, eignen sie sich gut für gemischte Sträuße, sehen aber auch alleine toll aus. Bevor die Hortensie in die Vase gestellt werden, sollten die unteren Blätter entfernt werden, denn sie ziehen der Blume nur unnötig Kraft und trüben das Wasser. Ich gebe gerne Schnittblumennahrung in das Vasenwasser, denn so halten sie deutlich länger.



Einen guten Tipp habe ich von meiner Floristin bekommen. Wer die üppigen Blütenbälle anschließend trocknen möchte, sollte beim Kauf darauf achten, dass die Hortensie mit dem Namenszusatz „Classic“ ausgezeichnet sind. Diese Blüten konnten lange am Strauch ausreifen, sind in der Vase besonders haltbar und lassen sich danach einfacher trocknen. Diese „Classic“ Blütenbälle werden im Fachjargon auch als “durchgefärbt“ bezeichnet. Kaum eine Schnittblume begeistert mehr mit ihren prallen Blütenköpfen als die Hortensie. Ob mit einzelnen Blüten in kleinen Vasen, als Kranz oder üppiger Tischdeko, der Übergang von der Gartenschönheit zur Herbstkönigin gelingt der Hortensie als Schnittblume spielend leicht.