Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken und leider der Winter vor der Türe steht, beginnt die zweite anstrengende Zeit für den Hobbygärtner. Der Garten muss Winterfest gemacht werden.





Auch wenn die Gartensaison 2022 langsam ausläuft, wird der Grundstein für einen grünen und blühenden Garten im kommenden Jahr gesetzt. Im Herbst werden Blumenzwiebeln gepflanzt, damit ihre Blüten im Frühjahr aus dem Boden sprießen und wir uns über die Pracht erfreuen. Dieses Jahr habe ich bewusst später begonnen, die Zwiebel zu setzen. Speziell Tulpen und Muscari treiben schon aus, falls es im Herbst wochenlang zu mild ist und vorbei ist es mit der Frühjahrsblüte. Doch nun ist die anstrengende Arbeit erledigt.
Meine Hecke wird zweimal im Jahr geschnitten, meist Ende Juni ein Formschnitt und Ende Oktober. Damit im Winter, bei starkem Schneefall, die Hecke nicht zum Boden gedrückt wird, muss jetzt ein gutes Stück gekürzt werden. Auch einige Sträucher müssen in Form geschnitten werden, doch Hecke und Sträucher sind Männersache. Die Beete bekommen eine frische Mulchschicht, Rosen und andere frostempfindliche Blumen werden mit Reisig oder gehäckseltem Laub abgedeckt. Topf- oder Kübelpflanzen wie Geranien sind bereits im Winterlager, den Nachts hatten wir bereits Bodenfrost.





Der Rasen wurde durch den heißen Sommer besonders beansprucht und im Winter setzen Nässe, niedrige Temperaturen, sowie schwache Sonneneinstrahlung der Grünfläche zu. Wenn im Herbst die Blätter fallen, muss regelmäßig Laub entfernt werden, denn es nimmt dem Rasen das Licht, verursacht braune Stellen und fördert das Wachstum von Moos. Meist wird Anfang November letztmalig gemäht, allerdings nicht tiefer als 5 mm. So kann auch zugleich das Laub zerkleinert werden und dem Kompost zugeführt werden.


Die Teichpumpe wird ausgebaut, gereinigt und eingelagert. Im Teich wird ein Eisfreihalten installiert und im Garten werden die Wasseranschlüsse abgestellt, damit die Rohre nicht platzen und größeren Schaden anrichten. Die Gartengarnitur kommt in den Keller, der Rasenmäher wird zum Kundendienst gebracht und die Gartengeräte, Töpfe und Kübel gesäubert.
Der Garten ist immer Veränderungen unterworfen und an einem sonnigen Herbsttag ist die beste Zeit für eine Bestandsaufnahme, was im nächsten Jahr geändert oder neu angelegt wird. Ist der Winter erst da, kann der Hobbygärtner eine erholsame Pause von der Gartenarbeit genießen. Aber aufgepasst, spätestens Ende Februar bis Anfang März geht’s mit der Leidenschaft wieder los.