Santini, die kleine Chrysantheme

Santinis sind eine von rund 30 unterschiedlichen Chrysanthemen Sorten und wurden aus mehreren Arten gezüchtet. Die beliebte Blume gehört zur Familie der Korbblütler und überzeugt mit ihrer kraftvollen Farbe und wunderschönen Blüten. Sie kann mit unzähligen anderen Schnittblumen kombiniert werden und wirkt immer frisch und fröhlich.

Santini sind nicht nur wegen ihrer Farbenpracht sehr beliebt, sondern begeistern auch durch ihre lange Haltbarkeit als Schnittblume. Die kleinen Schönheiten lockern jedes Blumenarrangement auf und harmonieren gut mit Rosen, Nelken oder Gerbera. Heute ist es kein Blumenstrauß, sondern ich habe die Blumen in vier alter Gläser (Marmeladen-Gläser) verteilt und in einen Drahtkorb gestellt. Dazu habe ich mir 3 Stiele Santini, 2 Stiele gelben Strandflieder und Skimmia besorgt. Im Vergleich zur herkömmlichen Chrysantheme unterscheidet sich die Santini zum einen, dass die Blüte deutlich kleiner, am Stiel verzweigt ist und damit viel kompakter. Die Farbkombination in gelb und dunkelrot passt perfekt in den Herbst, besonders dann, wenn der Tag trüb und regnerisch ist.

Santini sind das ganze Jahr erhältlich, lassen sich super schön zu Sträußen oder Gestecken verarbeiten und halten besonders lange. Das Laub habe ich vollständig entfernt, die Stiele frisch angeschnitten und ins Wasser gestellt. Mit der hübschen Santini holt man sich nicht nur jede Menge Farbe ins Haus, sondern auch eine kräftige Dosis an Glück. Diese Blume ist nämlich ein Symbol für Glück und Gesundheit. Darum macht sie sich nicht nur auf dem Esstisch besonders gut, sondern ist auch als Geschenk sehr willkommen.