Sonntagsfrühstück, 4. Dezember, 2. Advent

Einen wunderschönen guten Morgen!

Selbst Dekomuffel schmücken im Advent ihre Wohnung und ich habe meine Begeisterung das Haus schön zu dekorieren meiner Mutter zu verdanken. Jedes Jahr pünktlich zum Totensonntag wurden die Kisten mit der Weihnachtsdeko aus dem Keller geholt. Mit viel Liebe zum Detail verteilte sie in der Wohnung Kugeln, Sterne, Lametta, Kerzen und Dekoelemente. Doch soweit ich mich erinnern kann, sah die Adventsdeko und auch der Weihnachtsbaum jedes Jahr gleich aus. Man hat verwendet, was da war.

Heutzutage gibt es Trends und was angesagt ist, kann man schon im Herbst lesen – klassisch rot/grün, natürlich, skandinavisch, minimalistisch, Beton und Steine oder Glitzer und Opulenz. Doch meine Antwort dazu, wie ich mein Haus im Advent dekoriere, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und das soll jeder selbst entscheiden. Für mich ist der Advent und Weihnachten das Fest des Lichts und in der dunklen Jahreszeit darf das Haus im Kerzenschein eingetaucht werden. Und entgegen jeden Trends ist mein Haus überwiegend in den klassischen Farben Rot und Grün dekoriert, schließlich sind die Farben die Grundbasis in meinen Weihnachtskisten. Dazu verwende ich auch, was ich in der Natur finde – Tannenzapfen, Moos, Hagebutten und Koniferen Grün.

Schöne Äste, Zieräpfel oder Nüsse eignen sich perfekt für die Weihnachtsfloristik und so manche Dinge findet man einfach im Garten. Zimt ist aus der weihnachtlichen Küche als Gewürz nicht wegzudenken. Doch auch als Deko haben die braunen Stangen einiges zu bieten. Eine Kerze umringt von Zimtstangen sieht nicht nur hübsch aus, sie verströmt einen herrlichen Duft. Beim Adventskranz darf es dann ruhig ein wenig üppiger ausfallen, ein Kranz der dicht gebunden wird, ist schon eine Augenweide für sich. Mit Kugeln, Sternen, Zapfen, Schleifen und Kerzen verziert wird die schöne Adventszeit eingeläutet und der Kranz symbolisiert das Warten und die Vorfreude auf Weihnachten.

Doch nicht nur Adventskranz und Tannenbaum gehören zu Weihnachten, auch Blumen und Pflanzen werden in der Zeit gerne dekorativ aufgestellt oder verschenkt. Und dazu gehören, um nur einige zu nennen, der Weihnachtsstern, das Alpenveilchen, Christrosen und die Amaryllis. Festliche Blüten zur Weihnachtszeit erfreuen Blumen- und Weihnachtsfans gleichermaßen und lassen sich wunderbar in die Dekoration einfügen.

Ich mag die Adventszeit, auch wenn sie manchmal ein wenig wuselig und stressig ist, manches nervt auch ein wenig, doch Augen zu und durch. Es ist und bleibt doch eine wunderschöne Zeit.

Wünsche euch einen schönen Sonntag und eine wunderbare Adventszeit!