Ich liebe Geburtstage – allen voran meinen eigenen im August. Doch meine Freundin, die im Dezember Geburtstag hat, findet ihren Termin äußerst blöde so kurz vor Weihnachten.

Es ist immer schwer, einen Termin für die Feierlichkeiten zu finden. Jedes noch so kleine Unternehmen schmeißt eine Weihnachtsfeier und viele Lokale sind bereits im Oktober ausgebucht. Zu Hause möchte man dann nur im kleinen Kreis feiern und dann muss ausgewählt werden, wer eingeladen wird. Doch auch in unserem Alten schaffe es viele nicht, sich diesen Tag frei zu halten, im Advent ist einfach zu viel los. Dann wird bei den Geschenken oft gespart, schließlich steht das Weihnachtsfest vor der Türe, meinte meine Freundin. Heute ist es ihr egal, doch als Kind hat sie darunter gelitten und fühlte sich übergangen.


Ich werde mir den Termin freihalten, ganz gleich was kommt und ein Geschenk habe ich auch schon, was ich aber nicht verraten werde. Einige Geschenke für Weihnachten habe ich schon verpackt und die Päckchen für den Geburtstag dürfen ruhig ein wenig weihnachtlich ausfallen. Zuerst werden sie in Kraftpapier eingeschlagen und mit Tesa Film befestigt. Das erste Paket habe ich mit einer sogenannten Metzger Kordel umwickelt und warum die Kordel so heißt, kann ich leider nicht beantworten. Vermutlich wurden die Wurstzipfel früher mit der Kordel befestigt. Vom Kiefernzweig habe ich für beide Pakete kleine Anhänger gebastelt und dafür werden die Enden mit einem dünnen Blumendraht umwickelt. Zimtstangen und kleine Fliegenpilze runden das Geschenk ab.


Das zweite Paket ist ganz schlicht, mit einer weißen, dünnen Satinschleife, wieder mit dem verdrahtenden Kieferbüschel und einer kleinen Schleife. Ich mag schlichte und einfache Verpackungen, doch für Weihnachten darf es dann ruhig ein wenig pompöser werden. Beides gibt es auf Pinterest zu bestaunen und dort gibt es wirklich geniale Ideen.
Liebe Christa,
die Verpackung für das Geschenk zum Geburtstag deiner Freundin ist wirklich sehr schön, und ich finde es toll, dass du dich hier nicht beirren lässt und ihr ein Geschenk zum Geburtstag kredenzt. Aber ich kann auch deine Freundin verstehen, denn ich bin auch so ein Dezemberkind. Zu allem Unglück habe ich auf meinem Geburtstag auch noch Namenstag. Das wurde früher, als ich Kind war, auch noch gefeiert. Meine Geschwister hatten also zweimal im Jahr eine Feier mit Geschenken, ich nur einmal. Und es hieß natürlich auch „du hast so kurz vor Weihnachten Namenstag und Geburtstag, da kann es nicht so viele Geschenke geben“. Als Kind war ich traurig, als Erwachsene hat sich dies natürlich gelegt.
Ich wünsche dir noch eine schöne restliche Adventszeit mit vielen kleinen Glücksmomenten außerhalb von Stress und Hektik. Liebe Grüße, Barbara
Hallo liebe Barbara! Ein ganz herzliches Dankeschön und nachträglich alles gute zum Namenstag. Das der Namenstag gross gefeiert wurde, manchmal sogar grösser als der Geburtstag, kenne ich noch. Heute ist dieser Tag so gut wie verschwunden und die meisten kennen den Namenstag nicht mehr. Wünsche dir auch eine schöne Adventszeit und sende liebe Grüsse Christa